Pokémon-Legenden: Z-A lässt uns Ende 2025 auf der Nintendo Switch die Großstadt von Illumina City unsicher machen. Dabei dürfen wir uns nicht nur auf ein rundum erneuertes Kampfsystem freuen, sondern auch auf die Rückkehr der Mega-Evolutionen. Knapp 20 Mega-Entwicklungen sind bereits bestätigt. Leaks offenbaren, dass wir uns außerdem auf 27 neue dieser Formen freuen dürfen. Nun sind weitere Details zu den Mega-Varianten der Starter-Pokémon aufgetaucht.
Neue Typkombinationen der Mega-Entwicklungen der Starter-Pokémon
Der bekannte und verlässliche Pokémon-Insider CentroLeaks hat via X/Twitter neue Details zu den Mega-Entwicklungen der drei Starter-Pokémon Karnimani, Endivie und Floink bzw. von Impergator, Meganie und Flambirex durchsickern lassen.
Was sind Mega-Evolutionen? Diese besonders mächtige Form der Entwicklung wurde erstmals in Pokémon X/Y eingeführt und verändert nicht nur die Gestalt eines Pokémons, sondern verleiht ihm auch größere, typspezifische Kräfte und ermöglicht bei einigen Monstern sogar neue Typkombinationen. Mega-Evolutionen sind nicht permanent und können ausschließlich im Kampf ausgelöst werden. Nach Ende des Kampfes verwandelt sich das Monster wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
Laut CentroLeaks verleihen die Mega-Entwicklungen den drei Startern folgende neue Typ-Kombinationen:
- Mega-Meganie: Pflanze + Fee
- Mega-Flambirex: Feuer + Kampf
- Mega-Impergator: Wasser + Drache
Bilder zu den Mega-Entwicklungen gibt es zwar noch nicht, trotzdem geben uns die neuen Typ-Kombis eine etwas genauere Idee davon, was die Mega-Formen der Starter auf dem Kasten haben könnten (sollten sie denn stimmen).
3:30
Pokémon Legenden: Z-A zeigt endlich die offene Stadt und actionreiches Gameplay
CentroLeaks hat aber offenbar bereits einen Blick auf die Mega-Evolutionen werfen können: Mega-Meganie schmückt seinen Hals angeblich mit vier riesigen Blumen in rot, dunklem pink, hellem pink und weiß.
Mega-Flambirex soll an einen Soldaten aus dem alten China erinnern, mit noch größeren Flammen rund um seinen Kopf. Und Mega-Impergator soll einen riesigen roten Krokodilschädel bekommen, der sich aufrichten und dann nach unten schnappen oder schwingen kann.
Hinweis: CentroLeaks hat sich in der Vergangenheit zwar als verlässlicher Pokémon-Insider erwiesen, dies ist aber keine Garantie dafür, dass seine aktuellen Aussagen der Wahrheit entsprechen müssen. Genießt dessen Angaben zu den Mega-Entwicklungen also mit Vorsicht.
Welche Mega-Entwicklungen gibt es außerdem in Pokémon-Legenden: Z-A?
Zu den bereits bestätigten Mega-Pokémon gehören folgende:
- Mega-Absol
- Mega-Aerodactyl
- Mega-Altaria
- Mega-Ampharos
- Mega-Brutalanda
- Mega-Despotar
- Mega-Galagladi
- Mega-Garados
- Mega-Glurak X
- Mega-Glurak Y
- Mega-Guardevoir
- Mega-Hundemon
- Mega-Kangama
- Mega-Lucario
- Mega-Pinsir
- Mega-Skaraborn
- Mega-Stahlos
- Mega-Tauboss
- Mega-Zobiris
Darüber hinaus soll das kommende Rollenspiel laut CentroLeaks 27 komplett neue Mega-Entwicklungen bieten. Nicht nur die drei Starter bekommen eine Mega-Form, sondern auch bekannte Biester wie Dragoran und Quajutsu. Die komplette Liste der bereits bestätigten und geleakten Mega-Evolutionen haben wir oben für euch verlinkt.
Pokémon-Legenden Z-A soll noch 2025 für die Nintendo Switch erscheinen, wartet aber weiterhin auf ein konkretes Release-Datum.
Freut ihr euch auf Legenden: Z-A und auf welche Mega-Entwicklung seid ihr im kommenden Pokémon-Abenteuer besonders gespannt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.