Es ist ziemlich beeindruckend, wie rasant Künstliche Intelligenzen in den letzten Jahren Fortschritte gemacht haben. Dennoch reicht das wohl immer noch nicht aus, um ein Spiel wie Pokémon Rote Edition durchzuspielen. Jedenfalls befindet sich eine bestimmte KI nach einem Monat Spielzeit immer noch erst beim Mondberg, einem der Anfangsgebiete des Spiels.
Claude-KI spielt Pokémon Rot
Wir stellen vor: Bei der KI, die sich seit Februar 2025 dem Projekt annimmt, Pokémon Rot durchzuspielen, handelt es sich um das neuste Modell der Claude-Reihe mit der Bezeichnung Claude 3.7 Sonnet. Dahinter steckt das US-amerikanische Unternehmen Anthropic, das 2021 von ehemaligen OpenAI-Mitgliedern gegründet wurde.
0:39
Pokémon: Let's Go - Trailer: Kult-Trainer ROT, BLAU & GRÜN erstmals im Spiel vereint - Trailer: Kult-Trainer ROT, BLAU & GRÜN erstmals im Spiel vereint
So geht die KI vor: Bei Claude handelt es sich um ein sogenanntes Sprachmodell, das die Daten im Speicher eines Emulators liest und Screenshots aus dem Spiel analysiert. Auf Twitch könnt ihr den Fortschritt sowie den "Denk"prozess der KI per ausformuliertem Text live mitverfolgen.
A few researchers at Anthropic have, over the past year, had a part-time obsession with a peculiar problem.
— Anthropic (@AnthropicAI) February 25, 2025
Can Claude play Pokémon?
A thread: pic.twitter.com/K8SkNXCxYJ
Die Stärke von Claude besteht vor allem darin, textuelle Informationen zu verarbeiten. Dadurch stellt sich die KI besonders geschickt in Kämpfen an, weil sie unter anderem die Effektivität der unterschiedlichen Pokémon-Typen erkennt.
Zusätzlich kann sie meist auch Informationen von NPCs effizient verarbeiten. Das funktioniert, weil sich der Lernprozess der KI vor allem auf aktuelle Geschehnisse beschränkt. Das Langzeitgedächtnis hat hingegen definitiv noch Optimierungsbedarf, weil sie teilweise stundenlang in Städten oder eben auch Höhlen wie dem Mondberg herumirrt.
Dabei spricht die KI auch immer wieder dieselben NPCs an, die immer wieder dasselbe sagen. Das verlangsamt den Spielfortschritt ungemein.
Bisher ist die KI nämlich noch nicht wirklich weit gekommen. Das liege vor allem an der verpixelten Grafik, behauptet der Projekt-Entwickler und Anthropic-Angestellte David Hershey. Hier wird ersichtlich, was für eine Übersetzungsleistung unsere Gehirne bei einem so vergleichsweise simplen Titel wie Pokémon leisten.
Während wir automatisch unsere Spielfigur und die NPCs als Charaktere erkennen, oder in der Umgebung zwischen hohem Gras, Gebäuden und Levelbegrenzungen unterscheiden können, prasseln diese visuellen Eindrücke ungefiltert auf die KI ein, die den Kontext nicht so effizient einordnen kann.
"Claude ist immer noch nicht besonders gut darin zu verstehen, was sich auf einem Bildschirm abspielt. Ihr werdet sehen, wie es immer wieder probiert, gegen Wände zu laufen."
Die Claude-KI soll schon über 80 Stunden (Stand 31. März 2025) auf dem Mondberg verbracht haben. Wir konnten sie dabei beobachten, wie sie immer wieder mit demselben Rocket-Rüpel spricht, der ihr von den Fossilien am Ende der Höhle berichtet. Deswegen bleiben wir mal gespannt, wie lange es dauert, bis die KI ihr Ziel findet und was ihre nächste große Herausforderung wird.
Wie betrachtet ihr den Fortschritt, der im Bereich KI stetig voranschreitet, und schaut ihr euch solche Projekte an, in denen ein Spiel auf besondere Art und Weise durchgespielt wird?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.