Vor wenigen Tagen hat Entwickler Gameloft das nächste kostenlose Update für Disney Dreamlight Valley enthüllt. Nun wissen wir dank der offiziellen Patch Notes auch, welche Änderungen und Bugfixes mit dem Patch am 23. April ins Spiel kommen.
Das steckt im Alice-Patch „Wunder des Wunderlands“
Neben den beiden neuen Charakteren Alice und Grinsekatze und dem neuen Reich, das ihr wie üblich über das Traumschloss erreichen könnt, verstecken sich im Update auch einige Gameplay-Änderungen und Bugfixes (via Gameloft).
Die großen Highlights des Updates
- zwei neue Charaktere: Alice und die Grinsekatze, inklusive Quests und Freundschaftsbelohnungen
- Neuer Realm im Traumschloss. Laut Patch Notes öffnet sich das Reich "vielleicht nicht so, wie ihr es euch vorgestellt habt". Womöglich reicht es diesmal also nicht, einfach nur 15.000 Dreamlight zu haben.
- Neuer Sternenpfad „Garten der Wunder“ mit Klamotten und Möbel im viktorianischen Stil und in Feenoptik
- Neues Event: Grinsekatzen-Chaos im Laufe der Season. Genauere Infos, wie das Event abläuft und welche Belohnungen es mitbringt, gibt es aktuell noch nicht.
- Retro-Event: Dreamlight Parks Fest kehrt zurück. Hier dreht sich alles um die Freizeitparks des Maus-Konzerns. Laut Gameloft gibt es dieses Jahr neue Belohnungen und "mehr Chancen, eventbezogene Materialien zu bekommen".
- Neue Items in Dagoberts Laden
- Star Wars-Items im Premium-Shop: Gegen Mondsteine gibt’s eine Jedirobe, Lichtschwert und R2D2 als Begleiter. Das Set erscheint passend zum Star Wars-Feiertag am 4. Mai 2025.
- neue Mondstein-Pakete
Hier könnt ihr euch außerdem das offizielle Entwicklervideo anschauen, in dem die wichtigsten Neuerungen vorgestellt werden:
2:56
Disney Dreamlight Valley: Trailer zeigt, was alles im Alice im Wunderland-Update steckt
Alle Gameplay- und Quality-of-Life-Änderungen
- Zerlegtisch: Diese neue Werkbank könnt ihr freischalten, sobald ihr die Grinsekatze in euer Tal geholt und ihre Quests abgeschlossen habt. Damit könnt ihr gecraftete Items, die nicht Teil von Storyaufgaben waren, wieder in ihre Einzelteile zerlegen.
- Truhen: Kleine und mittlere Truhen können aufgewertet werden. Das Upgrade von Klein zu Mittel kostet 1.500 Dreamlight, von Mittel zu Groß kostet weitere 8.500 Dreamlight.
- Spielerhaus: Ihr könnt Räumen in eurem eigenen Haus neue Grundrisse verpassen.
- Raster: Auf Tischen gibt es ein kleineres Raster, damit ihr mehr Deko darauf platzieren könnt.
- Hauptmenü: Das Hauptmenü wird überarbeitet. Neben einem neuen Hintergrundbild gibt es auch neue Info-Kacheln.
Alle Bugfixes und Fehlerbehebungen
Wenn ihr es ganz genau wissen wollt, findet ihr hier die komplette Liste mit allen kleineren Anpassungen und Bugfixes, die euch das Leben im Dreamlight Valley hoffentlich angenehmer machen.
- Das Problem, dass das Schild von Dagobert Duck für Wunschbrunnen manchmal fehlte, wurde behoben.
- Das Problem, dass die Geschwindigkeit von Gegenständen, die beim automatischen Füllen des Kochmenüs in den Kochbehälter gelegt wurden, in der Aktualisierung „Geschichten aus Agrahbah“ deutlich langsamer war, wurde behoben.
- Das Problem, dass das Haus nicht mehr zugänglich war, wenn man im Hauptraum eines beliebigen Hauses die Raumgröße 10x6, 6x8 oder 10x8 ausgewählt hat, wurde behoben. Dieses Problem hat auch den Zugang zum „Aufzug“ in Häusern mit diesen Raumgrößen eingeschränkt.
- Das Problem, dass Goofys Stand aus der Bindung verschwunden ist, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Hier und Dort und wieder zurück“, bei dem das Platzieren der Löwin-Statuette an der falschen Stelle den Fortschritt blockieren konnte, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Frag Daisy“, bei dem die Ratgeberbox nicht in der Nähe von Daisys Haus auftauchte, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Gastons Herausforderung“, bei dem das Spiel möglicherweise nicht erkannt hat, dass der Spieler die vielen Löcher aufgefüllt hat, die Oswald in den funkelnden Dünen hinterlassen hat, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Das Timon-Gespräch“, bei dem das Spiel möglicherweise nicht erkannt hat, dass ihr die 3 Truhen für Donald ausgegraben und geöffnet habt, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Die Abenteuer des Flynn Rider“, bei der die Bestellung von Tinte und Feder nicht gezählt wurde, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Mut und Ehre“, bei der Hades stecken bleiben konnte, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Wo ist Pumbaa?“, bei dem kein Aufgabensymbol über dem Baumstamm angezeigt wurde, wurde behoben.
- Das Problem mit der Aufgabe „Fast so gut wie Gold“, bei dem der Spieler nach dem Verlassen von Dagoberts Laden durch die Haupttür in der Nähe seines Hauses erschien, wurde behoben.
- Außerdem haben wir ein Problem mit der Aufgabe „3. Teil der Plage“ behoben, bei der die Nachtmilben-Nester und Mega-Nachtmilben. an der falschen Stelle auftauchten. Diese Korrekturen beheben auch ein Problem mit einer Aufgabe, bei der der Aufgaben-Tracker das hergestellte Tonikum nicht erkannt hat.
- Die Aufgabe „Eine Geschichte von Stein und Feuer“ wurde noch mal überarbeitet, weil Maui am schillernden Strand stecken bleiben konnte.
- Das Problem, dass „HaircutScrooge01“ nicht den richtigen Namen „Lockiger Bob“ hatte, wurde behoben. Dieser kosmetische Gegenstand hat auch eine kleine Verbesserung bekommen und kann jetzt von allen Spielern in Dagoberts Laden gekauft werden.
- Das Problem mit Jasmins fluffigen Pferdeschwanz wurde behoben, der sich nicht wie gewünscht bewegte, wenn er vom Spieler getragen wurde.
- Das Problem mit der Anzeige des Avatars beim Betreten eines Raums über die verzierte blaue Tür wurde behoben.
- Das Problem, bei dem ein Gegenstand namens „Merlins Probe“ im Inventar des Spielers blieb, wurde behoben.
- Das Problem, dass der Spieler den Wandteppich „Mutiger Bär“ nach dem Platzieren nicht mehr entfernen konnte, wurde behoben.
- Das Problem, dass der schwere Eisenkessel leer angezeigt wurde, wurde behoben.
- Das Problem, dass die Animation des Großen Baums der Weihnachtsfreude nicht richtig angezeigt wurde, wurde behoben.
- Das Problem, dass nicht die richtige Anzahl an Beige Märchensonnenblumen erschienen ist, wurde behoben.
- Das Problem im Reich von „Aladdin“, bei dem einige Spieler, die auf die Frage „Was soll ich tun?“ von Jasmin die Antwort „This node will not be accessible to players.“ erhielten, wurde behoben.
- Das Problem, bei dem Materialien in einem unzugänglichen Bereich auf der rechten Seite der gefallenen Festung auftauchten, wurde behoben.
- Das Problem, bei dem Spieler die Fehlermeldung „Initialization Error #101“ bekamen, wurde behoben.
- Das Problem, dass das Spiel abgestürzt ist, wenn man den Briefkasten geöffnet hat und die Sprache auf Italienisch eingestellt war, wurde behoben.
- Das Problem, dass Jasmin die Wüstenblüten-Halskette als Freundschaftsgeschenk gab, obwohl sie genauso aussah wie das Schutzamulett der Wüste, das man im Reich bekommt, wurde behoben.
- Das Problem, bei dem die Hände des Avatars mit gestreckten Flecken bedeckt waren, wenn er ein Paar Socken zusammen mit „Handschuhe mit schurkischer Eleganz“ trug, wurde behoben.
- Das Problem, dass Avatare mit dem Kleid von Alice keine Accessoires für den Rücken anlegen konnten, wurde behoben.
- Das Problem, dass alle Kobra-Kleintiere/Begleiter rote Augen statt ihrer richtigen Farben hatten, wurde behoben.
- Das Problem mit der Anzeige von Bing Bongs Süßigkeitenstand, bei dem ungewollt rosa Texturen auftauchten, wurde behoben.
- Das Problem, dass eine der Animationen von WALL·E auf Treppen und Rampen nicht richtig abgespielt wurde, wurde behoben.
- Das Problem mit der FPS-Leistung beim Annähern an Biomgrenzen wurde behoben, wenn auf Xbox Series-Plattformen die Option „Zusätzliches Objektlimit“ aktiviert war.
Neben viel Kleinkram gibt es auch ein paar praktische Dinge. Beispielsweise geht das automatische Nutzen von Zutaten beim Kochen jetzt wieder schneller und Xbox-Fans können sich von FPS-Drops an Biomgrenzen verabschieden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.