"Team Rocket, so schnell wie das Licht. Gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!" Obwohl das wahrscheinlich bekannteste Bösewichten-Team aus der Kanto-Region sicherlich noch vielen Fans ein Begriff ist, war das Team Rocket tatsächlich rund 18 Jahren nicht mehr Teil der Spielreihe. Zumindest, wenn wir Remakes einmal außer Acht lassen. Jetzt gibt es einen Hinweis darauf, dass die Schurken in den kommenden Spielen Pokémon Ultrasonne und Ultramond ein Comeback feiern.
Darauf deuten zwei japanische Download-Karten zu den Sequels hin. Aufnahmen davon wurden erstmals über das Pokémon-Portal Serebii geteilt. Wir sehen einige Spielszenen aus den neuen Rollenspielen; mit dabei sind unter anderem auch zwei Rüpel aus dem Team Rocket.
Neben Team Skull und dem mysteriösen neuen Ultraforschungsteam mischt somit also anscheinend auch noch das Team Rocket bald die Welt von Alola auf.
Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Verbindung zu Kanto?
Damit liefern die Entwickler erneut Spielraum für Interpretationen zur Story der neuen Spiele und ihrer möglichen Verbindung zu der Kanto-Region.
Ein Mitarbeiter von Game Freak relativierte zwar vor kurzem eine beliebte Theorie mancher Fans, die Hinweise auf die Rückkehr in das aus der ersten Spiel-Generation bekannte Gebiet gefunden haben wollten. Dennoch wählte der Entwickler seine Worte so, dass ein Bezug zwischen Kanto und Pokémon Ultrasonne beziehungsweise Ultramond nicht völlig undenkbar ist.
Mehr:Pokémon Ultrasonne & Ultramond - Rückkehr nach Kanto unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen
Welche Rolle Kanto und das Team Rocket in den kommenden Pokémon-Titeln spielen, erfahren wir ab dem 17. November. Dann erscheinen Pokémon Ultrasonne und Ultramond für den 3DS.
Was vermutet ihr, warum treibt Team Rocket wohl bald in Alola sein Unwesen?
1:21
Pokémon Ultrasonne & Ultramond - Story-Trailer zeigt die dunkle Bedrohung der Pokémon-Welt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.