Rasend schnelle Grafikkarten und Prozessoren – da geht den meisten PC-Spieler*innen das Herz auf. Um mit minimalen Mitteln das Maximum in Sachen Performance herauszuholen, wird allerdings gelegentlich an den falschen Stellen gespart. Und das kann, wie bei diesem Spieler, katastrophale Folgen haben.
Netzteil schmelzt Kabel und lässt PC-Inneres abfackeln
Darum geht's: Der Reddit-User daversedflash hat kürzlich ein Bild seines defekten PCs geteilt und damit anderen Spieler*innen die Sprache verschlagen.
Das Innere seines PC ist fast komplett ausgebrannt, alle Kabel geschmolzen:
Link zum Reddit-Inhalt
Mit seinem Posting wollte der PC-Spieler in Erfahrung bringen, wie das nur passieren konnte – "Kann mir jemand sagen, was hier falsch gelaufen ist?" fragte er.
Und die Community antwortete ihm so ziemlich einstimmig: Es kann nur am Netzteil liegen.
Schauen wir uns den PC, den daversedflash laut eigenen Aussagen als Komplettpaket erhalten hat, an, dann scheint die Vermutung auch nicht allzu weit hergeholt zu sein.
Unten im Gehäuse steckt nämlich ein Netzteil der feurig klingenden Marke DiabloTek – einer mittlerweile bankrotten Firma, die dafür berüchtigt ist, fehlerhafte Netzteile gebaut zu haben.
In einer früheren Nachfrage, was für ein Hersteller DiabloTek eigentlich ist, heißt es zum Beispiel:
„Die haben Netzteile gebaut. Und nebenberuflich Brandgranaten.“
Da einige DiabloTek-Produkte wohl auch keinen ausgereiften Schutz vor Kurzschlüssen eingebaut hatten, bestand durchaus die Möglichkeit, dass sie bei einem Kurzschluss im laufenden Betrieb ein Feuer entfachten.
Aber wie geht das? Bei einem Kurzschluss erhöht sich die Spannung in den angeschlossenen Kabeln kontinuierlich, wodurch diese von innen heraus schmelzen und ihre Ummantelung in Brand stecken.
Das Feuer breitet sich dann auf die Ummantelung anderer Kabel aus, so wie auch im Rechner von daversedflash zu sehen. Hauptsächlich scheint seine Verkabelung in der Mitte des Corsair-Gehäuses von den Flammen erfasst worden zu sein, andere Teile sind eher nur angekokelt.
So schützt ihr euch vor PC-Bränden
Damit es euch nicht so ergeht wie dem Pechvogel, solltet ihr darauf achten, ein hochwertiges Netzteil zu installieren. Renommierte Hersteller verbauen Sicherheitsvorkehrungen gegen Kurzschlüsse und Spannungsanstiege.
Außerdem sollte euer Wunschnetzteil genug Spielraum für plötzliche Spannungsanstiege mitbringen.
Vermeidet zudem Gehäuselüfter über Molex-Anschlüsse einzubauen. Sollten sich diese aus welchen Gründen auch immer nicht mehr drehen, kann es ebenfalls zu einem Spannungsanstieg kommen, der die Anschlusskabel in Brand setzt.
Glück im Unglück
Dass daversedflash der PC auf diese Weise wortwörtlich abgeraucht ist, ist natürlich ein riesiges Ärgernis, aber immerhin ist das Feuer nicht auf die Umgebung übergesprungen.
Er hätte durch den Defekt seine ganze Wohnung verlieren können.
Außerdem scheinen sich seine zahlreichen Festplatten noch in einem passablen Zustand zu befinden, mit ein bisschen Glück kann er also seine Daten noch retten.
Er schrieb jedoch auch schon, dass der Brand Teile seiner AMD RX590-Grafikkarte weggeschmolzen hat, genau wie seine SATA-SSD. Ein neuer PC-Bau ist daher wohl unausweichlich.
Hattet ihr auch schon einmal mit einem Defekt in eurem PC zu kämpfen, der für einen noch größeren Schaden hätte sorgen können?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.