Obwohl der Streaming-Dienst OnLive bereits mit namhaften Publishern wie Electronic Arts und Warner zusammenarbeitet, fehlt dem Anbieter noch eine Partnerschaft mit einem Hardware-Hersteller. Aus diesem Grund befindet sich das Unternehmen derzeit in Kooperationsgesprächen mit Microsoft und Sony. OnLive möchte Cloud-Gaming auch auf der Xbox 360 und der PlayStation 3 einführen. Wie hoch die Bereitschaft der beiden Firmen ist, den Service auf ihren HD-Konsolen anzubieten, ist allerdings noch unklar.
Im Rahmen der diesjährigen E3 hatte OnLive angekündigt, den Streaming-Service auch auf Tablets und Smartphones zu bringen. Im Herbst 2011 erscheint mit der OnLive Player App eine entsprechende Anwendung. Spiele können hier wahlweise auf Mobiltelefonen oder Tablet-PCs wie Apples iPad gespielt werden. Die Geräte sind jedoch auch als Controller einsetzbar. Um die neue Sparte anzukurbeln, plant OnLive den Release von mehreren, an die Touchscreen-Steuerung angepassten, Spielen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.