Microsoft könnte die Gestensteuerung Kinect in den nächsten Jahren auch in einer portablen Version für Smartphones veröffentlichen. Das behauptet zumindest ein aktueller Report der Nachrichtenagentur Reuters. Anlass zu deren Spekulationen gibt der Kauf der Bewegunserkennungs-Firma Canesta durch Microsoft.
Die Gesten-Erkennungs-Engine des Unternehmens sei um einiges leistungsfähiger als Microsofts derzeitige PrimeSensor-Technologie. Microsoft könnte die Lizenz also dazu benutzen, eine kleinere Version der Bewegungssteuerung zu produzieren und diese beispielsweise für Smartphones oder Tablet-PCs anzubieten.
Den Mutmaßungen zufolge, könnte der Canesta-Chip sowie die zugehörige Elektronik bis auf einen Quadratzentimeter geschrumpft werden. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft steht bislang jedoch noch aus.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.