Auch, wenn es sich bei der Mass Effect Legendary Edition um eine Neuauflage der Trilogie handelt, haben es einige Bugs zurück ins Spiel geschafft. EA hat nun einen neuen Patch veröffentlicht, der zahlreiche Probleme aus der Welt schafft. Doch ein heftiger Bug besteht leider immer noch.
Diese Probleme behebt Patch 1.03
Was wurde gefixt? Dank des Patches sollten Probleme beim Freischalten von Trophäen der Vergangenheit angehören. Außerdem wurden die bislang komischen Augenanimationen von einigen Charakteren aus dem ersten Mass Effect-Teil angepasst.
Des Weiteren wurde nun das Problem mit dem Xbox Wireless Headset vollständig behoben, bei dem Spielende wieder zurück ins Dashboard geworfen worden. Ein vergangenes Update hatte diesen Bug schon fast behoben, doch nun sollte der Fehler gar nicht mehr auftreten.
Bei Mass Effect 3 haben sich die Verantwortlichen sich auf Bugfixes des Citadel-DLCs konzentriert. Allerdings wurde der wichtige Omega-Bug bislang noch nicht behoben.
Komplette Patchnotes für Update 1.03
Generell
- Dialoge in englischer Sprache können jetzt unabhängig von der Untertitelsprache gewählt werden.
- Probleme beim Freischalten einiger Erfolge/Trophäen wurden behoben, z. B. bei den Verliebt- und Abschussquoten-Trackern.
- Fertig gerenderte Zwischensequenzen, die nach dem letzten Update dunkler waren als vorgesehen, wurden korrigiert
- Wireless Headsets/Geräte verursachen keine Probleme mehr mit dem Xbox-Launcher
- PC-Leistung wurde auf verschiedenen Hardware-Konfigurationen verbessert, einschließlich auf Virmire
- Ein Problem auf PC wurde behoben, durch das Sonderzeichen im Benutzernamen des Betriebssystems verhinderten, dass das Spiel startete
- Die Abhängigkeit der im Launcher eingestellten AVX-Anweisungen wurde entfernt.
- Weitere kleinere Kalibrierungen und Fixes, einschließlich einiger Absturzursachen
Mass Effect
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler die Maximalstufe nicht erreichen konnten
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Spectre-Meisterausrüstung der Stufe VII nicht zugänglich war
- Verschiedene Verbesserungen bei Kollisionsabfragen
- Ein Problem wurde behoben, das die Interaktion mit Objekten verhinderte
- Die Audiolautstärke der Ladebildschirme von Massenportalen wurde verringert
- Die Augenanimationen männlicher Charaktere in einigen Szenen wurden verbessert.
Mass Effect 2
- Die Dichte des Nebels auf Illium wurde reduziert
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Augen eines Charakters am Ende des Overlord-DLC ungewollt rot waren
- Die maximalen Credits, die von Mass Effect zu Mass Effect 2 übertragen werden können, wurden auf 100K reduziert, damit der Spielfortschritt in der Anfangsphase ausgewogener verläuft.
- Das Maximum der übertragene Credits entspricht jetzt dem Wert aus der ursprünglichen Veröffentlichung
- Die posthumen Bankgebühren sind enorm! Eine großartige Möglichkeit, Steuern zu sparen.
Mass Effect 3
- Ein Problem wurde behoben, durch das während des Citadel-DLC für die deutsche und italienische Lokalisierung keine englischen Dialoge mehr abgespielt wurden
- Ein Problem wurde behoben, durch das während des Citadel-DLC einige wichtige Charaktere nicht wie vorgesehen erschienen
Was ist der Omega-Bug?
Bei dem Omega-Bug handelt es sich um einen Fehler, der zum Beginn des Omega-DLCs von Mass Effect 3 auftaucht. Wir befinden uns an Bord des Schiffs von Aria T'Loak. Mehrere Spielende haben bereits berichtet, dass das Spiel jedes Mal bei einer bestimmten Zwischensequenz abstürzt.
Mögliche Lösungen könnten es sein, die Konsole neu zu starten, das Spiel neu zu installieren oder die Abtrünnig-Option bei der Unterhaltung zu wählen. Weitere Infos zum besagten Bug findet ihr in unserem Artikel.
Spielt ihr noch fleißig die Mass Effect Legendary Edition?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.