Mass Effect 2: Zaeed – Der Preis der Rache
Der kostenlose DLC »Der Preis der Rache« enthält einen neuen Begleiter, den berüchtigten Attentäter Zaeed, und erzählte die Geschichte rund um dessen Rekrutierung. Zaeed entpuppt sich als brutal, aber fokussiert. Das Ziel ist sein ehemaliger Partner Vido, ein verräterischer und ebenso skrupelloser Söldner.
Wir landen in seiner Basis und kämpfen uns zu ihm vor. Bei der Verfolgung müssen wir uns entscheiden, ob wir unschuldige Arbeiter retten oder sie zugunsten der Jagd ignorieren. Je nachdem, wie wir uns verhalten, schließt sich Zaeed nach Vidos Tod uns an oder eben nicht.
Mass Effect 2: Feuergänger-Pack
In fünf Missionen des »Feuergänger-Pack« erhalten wir Kontrolle über den »Hammerhead« und erkunden diverse Planeten. Wir suchen nach einem verschollenen Expeditionsschiff, scannen einen eisigen Planeten auf der Suche nach den Forschungsergebnissen der Expedition, kämpfen gegen Geth, um die Position des gesuchten Teams zu ermitteln.
Leider müssen wir feststellen, dass ein Teil der Forscher unter die Kontrolle der Kollektoren geraten sind. Die Erweiterung endet mit dem Tod des Expeditionsteams und der Bergung eines wertvollen Protheaner-Relikts.
Mass Effect 2: Kasumi – Gestohlene Erinnerungen
Die Diebin Kasumi beansprucht in »Gestohlene Erinnerungen« (zum Test) für ihre Dienste im Auftrag vom Cerberus die Hilfe Shepards bei einer geheimen Mission. Kasumis Partner wurde von einem Waffenhändler getötet und seine Greybox, ein Speichermedium für Erinnerungen und andere Informationen, gestohlen
Ihr Ziel ist es, die Box wieder zu erlangen und den Händler zu töten. Wir schleichen uns auf eine Party des Dealers und infiltrieren seine Wohnung. Mit mehr oder weniger Gewalt kommen wir in den Besitz der Greybox, werden allerdings entdeckt. Trotz heftiger Gefechte können wir entkommen und den Waffenhändler ausschalten.
Mass Effect 2: Overlord
In den fünf Missionen von »Overlord« (zum Test) erledigen wir einen weiteren Auftrag für Cerberus, die den Kontakt zu einer Station verloren hat. Wir sollen die Situation vor Ort untersuchen. Begrüßt werden wir von einer Amok laufenden künstlichen Intelligenz, die sich in einem menschlichen Körper eingenistet hat, für ordentlichen Radau sorgt und sich in der Galaxie verbreiten möchte.
Shepard kann deren Flucht jedoch vereiteln und muss die KI nun zerstören. Vorerst gilt es jedoch, Kontrolle über die drei Stationen zurück zu gewinnen. Nachdem das geschehen ist, wird er von der KI in eine virtuelle Realität versetzt.
Dort kann er verhindern, dass die Normandy von der KI infiziert wird und entdeckt die schreckliche Wahrheit hinter dem Chaos: David, der Mensch hinter der KI, wird von deren Präsenz in den Wahnsinn getrieben und von dem Projektleiter, seinem eigenen Bruder, festgehalten. Shepard kann sich entscheiden, David mitzunehmen oder ihn weiteren Experimenten zu überlassen.
Mass Effect 2: Versteck des Shadow Broker
Der größte DLC (zum Test) für Mass Effect 2 dreht sich ganz um den »Shadow Broker«, der wichtige Informationen an den höchst Bietenden verkauft. Shepards Gefährtin Liara setzt alles daran, ihren verloren geglaubten Ex-Partner Feron zu befreien. Nur knapp entgehen wir einem Anschlag, der wichtige Informationen über den Fall vernichtet. Handlanger des Shadow Brokers legen uns einen Hinterhalt, und wir werden von dem leitenden Spectre verraten.
Trotzdem können wir die Überhand gewinnen, den Spectre eliminieren und die wichtigen Informationen extrahieren. Als nächstes statten wir dem Shadow Broker persönlich einen Besuch ab, um ihm ein für alle Mal das Handwerk zu legen.
Mass Effect 2: Die Ankunft
Die Erweiterung »Die Ankunft« (zum Test) bildet den Übergang zu Mass Effect 3und schickt uns in die Heimat der Batarianer. Dort befreien wir erst die Agentin Dr. Kenson, nur um festzustellen, dass sie unter dem Einfluss der Reaper steht und deren Invasion vorbereitet. Shepard erschießt Dr. Kenson und verzögert den Angriff der Reaper, jedoch nicht ohne das gesamte System zerstören zu müssen.
Er wird sich für die Hundertausenden toten Baterianer verantworten müssen, auch wenn er die Galaxie vor einer möglichen Invasion bewahrt hat.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.