Die Bertelsmann-Tochter Random House hatte bereits im März 2010 erste Kontakte mit der Spielebranche geknüpft. »In der Videospielindustrie wird das Augenmerk immer mehr auf die Geschichten gelegt und darauf, neue Welten von Grund auf zu erschaffen«, erklärte Director of Creative Development Keith Clayton damals die neue Strategie.
Als erstes Ergebnis der Bemühungen erschien die Vorgeschichte zum THQ-Shooter Homefront bei Random House als Roman »The Voice of Freedom«. Durch die gute Zusammenarbeit bestärkt soll die Partnerschaft nun langfristig fortgesetzt werden.
»Von der Arbeit mit dem tollen Team bei Random House erhoffen wir uns eine gewaltige neue Marke mit einem eigenen Universum. Wir werden die Charaktere, das Setting und die Geschichte dieser Welten in jedem Medium so erkunden, wie es am besten passt und Fans damit unvergleichbare Erfahrung bieten«, freut sich THQ Core Game Director Lenny Brown über die Kooperation.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Epic Games will Unreal Engine nicht für Android portieren
- Gaikai nutzt Netzwerk-Technologie von Bigfoot Networks
Link des Tages: Die Videospiel-Fans von »The Game Station« haben den Zombie-Shooter Left 4 Dead als interaktiven Film umgesetzt. Der aufwendige Streifen kann bei Youtube angesehen werden.
» Link des Tages: Left 4 Dead als interaktiver Film
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.