Eigene Betriebssysteme wie Symbian wird Nokia zunächst weiter unterstützen, auf lange Sicht spielen sie allerdings keine Rolle mehr. Erst kürzlich hatte Nokia-CEO Stephen Elop das eigene Unternehmen als brennendes Haus bezeichnet. Durch die Allianz mit Microsoft sieht er den Smartphone-Markt nun aber wieder dreigeteilt – mit Google Android und Apple iOS als Konkurrenten.
»Ich bin von der Partnerschaft mit Nokia begeistert,« freut sich auch Microsoft-Chef Steve Ballmer. »Die heute verkündete Partnerschaft vereint unsere Erfahrung mit Hardware und Innovationen für Software im großen Maßstab und unsere Fähigkeit dies in Produkte umzusetzen.«
Unklar bleibt, wie der Nokia-eigene App Store in das neue Konzept passt. Gerade erst hatte der Konzern hier neue Meilensteine verkündet. So werden mittlerweile täglich mehr als vier Millionen Downloads registriert. Im Dezember 2010 lag diese Zahl noch bei 3,5 Millionen. Pro Tag melden sich mehr als 300.000 neue Nutzer an, die Kunden kommen dabei aus mehr als 190 Ländern.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Kontagent analysiert mehr als 100 Millionen Facebook-Nutzer
Link des Tages: In seinem Blog »Vintage Computing and Gaming« sammelt Benj Edwards seit über fünf Jahren Scans alter Werbeanzeigen. Ob unbekannte Geräte wie der Cybiko, Fehlschläge wie der Sega Activator oder Hits wie Nintendos NES – sie haben hier alle ihren Auftritt.
» Link des Tages: Alte Werbeanzeigen von Computerspielen und Hardware
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.