Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Microsoft-CEO Steve Ballmer die kommenden Updates für Windows Phone 7 vorgestellt, mit dem der Konzern zu den Konkurrenten von Apple und Google aufschließen will. Neben Funktionen zur Office-Integration und verbesserter Performance soll WP7 in Zukunft vor allem im Spiele-Bereich glänzen.
So ist beispielsweise eine Verbindung zwischen Windows Phone 7 und der Heimkonsole Xbox 360 angedacht. In einem Präsentationsvideo wurde das Spiel »Rally Ball« gezeigt: Während ein Spieler als Torwart agiert und mit der Kinect-Steuerung versucht ankommende Bälle abzuwehren, können zwei weitere Teilnehmer über ihr Smartphone die Flugbahn der Geschosse bestimmen.
Rally Ball ist bisher zwar nur eine Tech-Demo, gibt aber einen ersten Vorgeschmack auf die zukünftigen Möglichkeiten. Langfristig plant Microsoft eine enge Verknüpfung von PC, Xbox 360 und Windows Phone 7.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Apple ermöglicht Abo-Modelle für Apps
- HTC plant Android-Tablet mit OnLive-Unterstützung
Link des Tages: Microsoft feiert mit Kinect einen Verkaufsrekord nach dem anderen, dabei ist das Konzept der Bewegungssteuerung ohne Controller nicht völlig neu. Schon 1993 hatte Sega mit dem »Activator« eine ähnliche Idee. Der hohe Preis und technische Macken verhinderten allerdings einen Erfolg.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.