Impulse Inc. wurde 2008 vom Entwicklerstudio Stardock gegründet und ist mit der Online-Plattform Steam vergleichbar. Wie beim großen Konkurrenten können auf Impulse Spiele gekauft, heruntergeladen und gepatcht werden. Aktuell stehen mehr als 1.100 Titel zur Auswahl. Zusätzlich bietet der Service Freundeslisten, Achievements, Matchmaking und einen Chat. Ende 2009 schätzte Stardock-Gründer Brad Wardell den Marktanteil von Impulse auf zehn Prozent. Steam kam zum gleichen Zeitpunkt auf rund 70 Prozent.
Spawn Labs bietet Spiele-Streams an, die im Gegensatz zu Gaikai oder OnLive aber nicht von externen Servern gesendet, sondern vom eigenen PC berechnet werden. Zielgruppe sind Laptopbenutzer, die zu Hause über eine eigene Spielesammlung verfügen. Über den Spawn-Labs-Client können die Benutzer auf die Titel ihres Heimrechners zugreifen. Eingabesignale werden an den PC übertragen und die Grafik per Stream auf dem Notebook ausgegeben.
Gamestop-Chef J. Paul Raines bezeichnete die Übernahmen als Teil der neuen Online-Ausrichtung: »Mit diesen wichtigen Akquisitionen verstärken wir unsere Investitionen in der Multichannel-Strategie. GameStop ist in der einzigartigen Position, Spiele-Marktführer im Ladengeschäft und bei der digitalen Distribution zu werden.«
Für 2011 hat GameStop 100 Millionen US-Dollar für Investitionen im digitalen Bereich geplant. Im Kerngeschäftsfeld sollen dagegen nur 70 Millionen für neue Läden und Renovierungen ausgegeben werden.
Weitere aktuelle Meldungen:
- DigiPen kündigt Serious Play-Konferenz an
- THQ entlässt Mitarbeiter bei Kaos und Volition
Link des Tages: Das Microsoft-Forschungslabor in Cambridge hat eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht, in der die Funktionsweise des Algorithmus' zur Bewegungserkennung in Kinect beschrieben wird. Außerdem erklären die Forscher die Grundlagen und Entstehungsgeschichte.
» Link des Tages: Mehr als tausend Kerne zur Erstellung des Kinect-Algorithmus
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.