»Try before you buy« erlaubt es, die Gameloft-Apps 15 Minuten kostenlos auszuprobieren. Bei Gefallen kann der Rest des Spiels dann direkt als In-App-Kauf erworben werden. Allerdings kam das neue Modell bei den Nutzern nicht gut an. Als Reaktion bietet Gameloft Starfront nun auch wieder als normale Verkaufsversion an. Und auch Sacred Odyssey soll demnächst als herkömmliche Bezahl-App angeboten werden.
»Viele Spieler fühlten sich mit dem neuen Model der In-App-Käufe nicht wohl und dieses Feedback haben wir uns zu Herzen genommen«, erklärt Gameloft UKs Marketing Manager Callum Rowley die Strategie-Änderung. »Daher haben wir klassischen Vollversionen zurückgebracht. Nun können die Leute selbst entscheiden, welche Kauf-Variante sie nutzen wollen.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Game Developers Choice Awards: Red Dead Redemption und Minecraft räumen ab
- Preis, Termin und Eckdaten zum iPad 2
Link des Tages: Plants vs. Zombies ist eines der bekanntesten Spiele von PopCap. Auf einer Party des Publishers waren die Tänzer in Zombie- und Sonnenblumen-Kostümen daher auch der Publikumsliebling.
» Link des Tages: Gogo-Tänzerinnen aus Plants vs. Zombies
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.