Laut Apple verletzt der Begriff Appstore die firmeneigenen Markenrechte. Apple hat einen Antrag zum Schutz des Namens »App Store« beim U.S. Patent and Trademark Office eingereicht, wo dieser zur Zeit bearbeitet wird. Ebenfalls in den Fall verwickelt ist Microsoft, das gegen den Antrag Beschwerde eingelegt hat und »App Store« als allgemeingültigen Begriff ansieht, der folglich nicht geschützt werden könne.
Apple will Amazon per Verfügung nun dazu bringen, seinen Shop umzubenennen: »Amazon hat unrechtmäßiger Weise Apples App-Store-Namen in Verbindung mit dem eigenen Mobile-Software-Programm verwendet. Wir haben Amazon gebeten, den App-Store-Namen nicht zu kopieren, da er Kunden verwirrt und täuscht.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Zynga weiterhin exklusiv für PC und Mobile – Xbox Live-Community nicht attraktiv genug
Link des Tages: Wenn sich in der U-Bahn 50 wildfremde Menschen gegenseitig anschreien, können dies verfeindete Fußball-Fans sein – oder eine fröhlich Gruppe, die gemeinsam Peptone spielt. Über das Handy kann man sich in Peptone einwählen und erscheint dann als Figur auf dem großen Bildschirm des Spiels. Und um am Leben zu bleiben und Punkte zu sammeln, muss danach ordentlich Lärm gemacht werden.
» Link des Tages: 50 schreiende Spieler – dank Peptone
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.