Nach der Bekanntgabe des Release-Termins und der Einstellung der Last-Gen-Version sind nun weitere Details zu den Inhalten und Gameplay-Mechaniken des kommenden Endzeit-Actionspiels Mad Max aufgetaucht. Wie die englischsprachige Webseite ign.com berichtet, wird es im Spiel sogenannte »seichte Grenzen« geben.
Die Spielwelt wird also nicht abrupt an irgendeiner Stelle enden. Vielmehr befinden sich hinter den eigentlichen Grenzen der Karte eine Region, die als Das Große Nichts bezeichnet wird. Hier gibt es weder Nahrung noch Wasser - dafür aber tödliche Sandstürme. Wer es schafft, hier länger als einige Sekunden zu überleben, findet seltene Autoteile für das Magnus Opus genannte Fahrzeug des Protagonisten.
Aber auch innerhalb der Kartengrenzen geht es nicht gerade überlebensfreundlich zu. Wasser und Nahrung sind auch hier rar gesät, werden aber dazu benötigt, die Gesundheit von Max nach Verletzungen wiederherzustellen.
Das Entwicklerteam empfiehlt hier am Himmel nach kreisenden Vogelschwärmen Ausschau zu halten, um Wasser- und Nahrungsquellen zu finden. Und mit Nahrungsquellen sind hier die Maden in verwesenden Körpern gemeint, die den Entwicklern zufolge eine hervorragende Proteinquelle für Max abgeben. Auch Nagetiere können gefangen und verspeist werden. Vegetation findet sich in der Spielwelt hingegen fast gar nicht.
Nicht ganz so selten wird übrigens Benzin sein. Zwar wolle man die Ressourcen in der Spielwelt möglichst knapp halten, am Ende sei Mad Max aber doch immer noch ein Fahrzeugspiel, in dem der Spieler möglichst viel im Auto unterwegs sein solle. Dabei kommt übrigens auch Max Begleiter Chumbucket eine Bedeutung zu: Er ist Mechaniker und gesellt sich ziemlich früh im Spielverlauf zu Max. Mit einer ebenfalls ausbaubaren Harpunenkanone kann er Reifen zerschießen, Gegner aus ihren Fahrersitzen ziehen und sich zu Fuß fortbewegende Feinde aufspießen.
Auf die Garage haben Spieler übrigens stets aus dem Menü heraus zugriff. Der Magnus Opus kann als auch zwischendurch kurz modifiziert und verbessert werden.
Auch zum Kampfsystem gibt es erste Details. Das soll in seinen Grundzügen jenem der Batman-Arkham-Reihe ähneln und rhythmisches Tastendrücken, Gegenangriffe und Ausweichen erfordern.
1:48
Mad Max - Trailer mit ersten Gameplay-Szenen aus dem Endzeit-Spiel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.