Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew gehört zu den beliebten Disney-Cartoons, die Anfang der 90er-Jahre auch hierzulande für beste Unterhaltung sorgten und bis heuet vielen gut im Gedächtnis geblieben sind.
Neben Balu und seinem Navigator Kit Wolkenflitzer ist dabei die 'Seegans', also Balus Flugzeug, die heimliche dritte Hauptfigur. Für den Flieger haben die Macher dabei ein echtes Flugzeug aus den 1940er-Jahren zum Vorbild genommen.
Auf diesem Flugzeug basiert das Design der Seegans
Das ist die Seegans: In der Welt von Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew ist die Seegans ein ganz besonderes Flugzeug des Typs Conwing L-16. Laut dem Fandom der Serie stammt das Modell von der fiktiven Conwing Aircraft Corporation.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Conwing Flugzeuge und Material herstellte, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von kommerziellen Fluggeräten.
Da man sich nicht entscheiden konnte, ob ein Flugzeug für Passagiere oder für Fracht erfolgreicher wäre, baute man eben eines, das beides transportieren konnte. So entstand die Conwing L-16, die an ihrem markanten Doppelleitwerksträger und den beiden Propellern zu erkennen ist.
Über die Jahre wurden natürlich neuere und modernere Flugzeuge entwickelt, sodass die Conwing L-16 langsam ausstarb. Die zum Amphibienfahrzeug umgebaute Seegans von Käpt'n Balu ist eines der letzten Modelle dieser legendären Königin der Lüfte.
Das steckt dahinter: Das Design der Conwing L-16 hat dabei ein Vorbild aus der realen Welt. Das Flugzeug erinnert stark an die Fairchild C-82 Packet aus dem Jahr 1944. Nur wenige Modelle der C-82 Packet wurden im Krieg eingesetzt und 1949 folgte mit der Fairchild C-119 Flying Boxcar eine überarbeitete Version.
An welches der beiden Flugzeuge die Conwing L-16 stärker angelehnt ist, ist nur schwer zu sagen. Wahrscheinlich haben sich die Macher der Serie beim Design bei verschiedenen Modellen und Ausführungen bedient.
Erinnert ihr euch noch an die Abenteuer von Käpt'n Balu? Welches fiktive Flugzeug ist für euch das ikonischste?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.