Zwar ist inZOI erst in den Early Access gestartet und dementsprechend noch nicht fertig, aber trotzdem kann der Einstieg mit allen Features und Modi etwas unübersichtlich werden. Wir haben einige Tipps zusammengetragen, die euch für die ersten Stunden etwas angenehmer machen sollten.
1. Charakter-Editor: Was ihr später ändern könnt - und was nicht
Der Create-A-Zoi-Modus ist eine der größten Stärken des Spiels und kommt mit jeder Menge Möglichkeiten, um eure Charaktere genau nach euren Wünschen zu formen. Während ihr später am Spiegel einige optische Merkmale jederzeit verändern könnt, geht das aber nicht mit allen.
- Veränderbar: Haare, Haut, Gesichtsmerkmale, Augen, Make-Up, Outfits, Accessoires
- Nicht veränderbar: Name, Geschlecht, Körperform, Alter, Charaktereigenschaften
0:36
Inzoi beginnt in Kürze den Angriff auf Die Sims – mit einem beeindruckenden Charaktereditor
Als Faustregel könnt ihr euch merken, dass die Einstellungen auf der rechten Seite des Editors später angepasst werden können. Die Informationen auf der linken Seite werden allerdings festgelegt, mit Ausnahme eures Wunschlebens, das ihr im Livemodus über eure Zoi-Karte (O) anpassen könnt.
2. Häuser-Blueprints lassen sich abspeichern
Wenn ihr danach im Baumodus herumexperimentiert und einen besonders schönes Haus erschafft, könnt ihr euer Werk abspeichern. Klickt dafür einfach auf das Symbol "Immobilien-Voreinstellung speichern" in der oberen Leiste rechts.
Danach könnt ihr dem Kunstwerk einen Namen geben und findet es ab sofort bei den Gebäude-Voreinstellungen im linken Menü-Element. Falls ihr später euer Haus schnell umbauen wollt oder einfach nur eine unvollkommene Idee nicht ganz verwerfen möchtet, ist diese Funktion ziemlich praktisch.
3. Schaut zu Beginn in euren Kalender
Wenn ihr einen neuen Spielstand startet, heißt das nicht, dass eure Zois deswegen keine Pläne haben. Im Terminplan unter "Zois verwalten" seht ihr für eure Charaktere vorgeplante Aktivitäten, die automatisch erstellt werden.
Damit möchte euch das Spiel motivieren, die Stadt zu erkunden und eure vier Wände zu verlassen. Habt ihr diese Termine nicht im Blick, kann es passieren, dass eure Zois plötzlich ungewollt aus dem Haus stürmen, obwohl ihr gerade andere Pläne hattet. Im Kalender könnt ihr euch einen Überblick verschaffen und Termine löschen oder verschieben.
4. Nutzt zu Beginn die Stadtverwaltung
Nachdem ihr das geschafft habt, könnt ihr euch direkt in den nächsten Tab der Stadtverwaltung begeben. Hier könnt ihr mit einer Vielzahl von Optionen einige Regeln für euren Spielstand einstellen und jederzeit ändern.
Wenn ihr beispielsweise nicht möchtet, dass Krankheiten eine große Rolle spielen, dreht ihr den entsprechenden Schalter einfach runter. Das gleiche gilt für Gefahren durch Verbrechen, die in einer entspannten inZOI-Runde auch nerven können.
Außerdem legt ihr hier auch fest, wie schnell sich die Zois eurer Nachbarschaft anfreunden oder geschäftliche Beziehungen aufbauen. Damit lässt sich euer individueller Schwierigkeitsgrad erhöhen oder verringern, je nachdem, wie viel Zeit ihr für soziale Interaktionen aufwenden möchtet.
5. Präferenzen und Ambitionen
Wenn ihr Anfangs nicht wisst, was ihr machen soll, schaut am besten auf die Ambitionen eurer Zois. Diese könnt ihr über den entsprechenden Button unten rechts öffnen und selbst auswählen. Je nachdem könnt ihr kleine Ziele verfolgen um neue Kontakte zu knüpfen oder die Stimmung der Figur zu verbessern.
Präferenzen könnt ihr ebenfalls anpassen. Damit legt ihr fest welche Aktivitäten, Hobbys oder Geschmäcker eure Zois haben. Uns ist es allerdings noch regelmäßig passiert, dass sich die Charaktere eindeutig entgegen ihrer festgelegten Präferenzen verhalten haben und beispielsweise Hunger auf Essen hatten, dass sie eigentlich nicht mögen sollten.
6. Aktiviert das manuelle Autofahren im Menü
Eine coole Funktion von inZOI ist das manuelle Autofahren, sobald ihr euch ein Gefährt gekauft habt. Allerdings geht das nicht von Anfang an. Das Feature befindet sich noch in der Beta und ist deswegen standardmäßig deaktiviert.
Um selbst mit WASD-Steuerung durch euer Viertel zu heizen, müsst ihr ins Einstellungsmenü gehen und dort den Schalter für “Manuelles Fahren aktivieren” auswählen. Erwartet aber keine ausgefeilte Fahrphysik wie in GTA oder Rennspielen. Die Autos in inZOI steuern sich sehr direkt und unkompliziert.
7. Tageslänge und Zeit vorspulen
Ihr könnt im Optionsmenü festlegen, wie viele echte Minuten ein Tag im Spiel dauern soll. Geht dafür in den Einstellungen zum Tab “Simulation”.
Hier habt ihr zum Early Access-Start vier Optionen. Ein Ingame-Tag kann je nachdem 48 Minuten, 96 Minuten, 4 Stunden oder 24 Stunden dauern. Theoretisch könnt ihr inZOI also tatsächlich in Echtzeit spielen, allerdings verzögern sich dadurch natürlich auch Zeiträume für das Altern eurer Zois.
Achtung beim Vorspulen: Unabhängig von der Tageslänge könnt ihr außerdem unten links im Live-Modus die Geschwindigkeit auf bis zu 10-fach erhöhen, verlangsamen oder pausieren. Beachtet hierbei aber, dass ihr nur bis zu einer Geschwindigkeit von 5x selbst die Kontrolle über eure Zois behalten dürft.
8. Geld-Cheat
Derzeit gibt es nur einen Cheat in inZOI, aber den findet ihr dafür als praktischen Button in eurem Psicat-Guide. Diesen öffnet ihr über das kleine Buchsymbol unten rechts.
Ein Klick auf den Cheat-Button gibt euch sofort 100.000 Miaus. Außerdem könnt ihr den Knopf so oft drücken, wie ihr wollt. Nachteile scheint es nicht zu geben. Für ein sorgenfreies Leben ist das natürlich überaus praktisch.
Habt ihr noch weitere Tipps? Schreibt sie gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.