
Florian Kaindl: Samsung erfindet das Smartphone nicht neu, angetan bin ich dennoch. Für mich sind die Alleskönner für die Hosentasche auch ein Stück weit Arbeitsgeräte, deshalb ziehe ich einen großen Bildschirm und viel Leistung dem Design oder einem umfangreichen Musik-Angebot vor. Scheinbar belanglose Extras wie Gesichtserkennung und Sprachsteuerung im Bereitschaftsbetrieb mögen aussehen wie Gimmicks, sind für mich aber eine echte Verbesserung. Weil das Galaxy S3 nicht nur technisch überlegen ist, sondern zum Release auch noch etwa auf dem Preis-Niveau des iPhone 4S liegt, ist für mich das S3 das eindeutig spannende Gerät.

Michael Obermeier: Im ewigen Glaubenskrieg Android vs. Apple halte ich zum iPhone – und das nicht nur, weil ich zu faul bin, meine ganze Medienbibliothek von iTunes auf ein anderes Verwaltungstool umzuziehen. Die große Freiheit als Hauptargument für Andoid-Geräte spricht mich als Nicht-Bastler eigentlich kaum an. Mir ist es letztendlich wichtiger, dass mein Telefon das tut, was ich von ihm will. Ich brauche keine fortgeschrittenen Browser-Funktionen oder besondere Medienplayer auf meinem Smartphone. Entscheidender ist für mich, dass Android meiner Ansicht nach in Sachen Benutzerführung, Feedback, Berührungserkennung oder Interface-Layout nach wie vor nicht an iOS herankommt.

Daniel Visarius: Ehrlich gesagt bin ich vom Samsung Galaxy S3 etwas enttäuscht. Technisch wurden meine Erwartungen zwar fast vollständig erfüllt (Quad Core, Micro-SD-Slot, austauschbarer Akku), aber ich hatte auf ein kleineres Display gehofft: Die 4,8 Zoll sind mir selbst bei meinen riesigen Pranken zu groß für eine lässige Bedienung mit einer Hand. Zudem fehlt mir beim neuen Design die Eleganz. Und warum gibt es kein schwarzes Modell wie beim S2?
So suche ich wohl weiter noch einige Monate nach einem Ersatz für mein iPhone 3GS (ein weiteres iPhone möchte ich wegen der zahlreichen Einschränkungen definitiv nicht). Vielleicht wird es einfach ein demnächst sicher günstigeres Galaxy S2. Unter den um Monate verspäteten Android-Updates haben schließlich beide zu leiden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.