Die Shooter-Sammlung Halo: The Master Chief Collection wird separate Multiplayer-Ranglisten für die einzelnen Spiele bieten. Wie genau dieser funktionieren werden, erklärte jetzt ein Sprecher des zuständigen Entwicklers 343 Industries in einem Interview mit dem Magazin IGN.
Demnach orientieren sich diese Rangliste an dem System, das bereits bei Halo 2 zum Einsatz kam.
»Jede Playlist in Halo: The Master Chief Collection verwendet ein unabhängiges Skill-basiertes Rangsystem, das identisch ist mit dem Levelsystem von Halo 2. Das System verwendet exakt dieselben XP-Anforderungen wie im ursprünglichen Halo. Die Spieler werden Erfahrungspunkte erhalten, wenn sie gewinnen. Wenn sie verlieren, sinkt ihr XP-Konto. Die Gesamtanzahl der Erfahrungspunkte bestimmt dann letztendlich ihren Rang. Es wird eine Skill-basierte Rangliste für jede Playlist geben. Wir haben uns letztendlich gegen die Verwendung eines Master-Ranking entschieden, das sich über alle vier Spiele erstreckt. (...)
Zusätzlich haben wir das Matchmaking verändert, so dass eine Art Skill-Abfrage zum Einsatz kommt. Auf diese Weise gelangen die Spieler auf dem bisher schnellsten Weg aller Halo-Spiele in die für sie fairsten Partien.«
Spätestens ab dem 11. November 2014 werden wir die Multiplayer-Ranglisten von Halo: The Master Chief Collection genauer in Augenschein nehmen können. Für diesen Termin ist derzeit nämlich der Release der Shooter-Sammlung geplant.
Die Halo: The Master Chief Collection enthält Halo Anniversary, Halo 2 Anniversary , Halo 3 und Halo 4 sowie den Multiplayer-Modus aus Halo 2 . Alle Spiele laufen in 1080p und 60 Frames. Daneben ist der Zugang zur Halo 5-Beta und die digitale Serie »Halo Nightfall« inbegriffen. Der Release ist in Europa für den 14. November 2014 geplant.
» Die Vorschau von Halo: The Master Chief Collection auf GamePro.de lesen
5:08
Halo: The Master Chief Collection - Trailer: Leaderboard, Achievements und Gameplay
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.