Vom 21. bis zum 25. August 2013 wird die Koelnmesse zum 5. Mal die Gamescom abhalten, Deutschlands größte Messe für Spiele und interaktives Entertainment. 635 teilnehmende Aussteller präsentieren ihre Spiele und Konsolen auf mehr als 140.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Die neuen Konsolen Xbox One und PlayStation 4 sowie die großen, anspielbaren Titel wie Battlefield 4, Assassin's Creed 4: Black Flag oder FIFA 14 werden sicherlich den Löwenanteil der Aufmerksamkeit und die längsten Warteschlangen für sich beanspruchen, aber die Gamescom bietet noch viel mehr als das. Die Besucher können sich über Jobs in der Spielebranche informieren, am Sandstrand chillen, mit Jugendschützern diskutieren, uralte Spielautomaten bestaunen oder auf den After-Show-Konzerten mitrocken.
Gamescom Campus
Als Gamescom Campus bezeichnet die Koelnmesse Angebote wie Vorträge, Foren und Shows, bei denen es um Kultur, Medienkompetenz und Jugendschutz geht.
Auch Beratung für Berufseinsteiger in der Spielebranche gehört dazu, genauso wie alle anderen Themen, die mit dem Bereich Spiele zusammenhängen.
- Speaker's Corner: Eine Plattform für Vorträge, Diskussionen und Präsentationen über Spiele, Jugendschutz, Berufe in der Spielebranche und Medienpädagogik. Das Programm der Speaker's Corner ist von Gamescom-Donnerstag bis Gamescom-Sonntag komplett befüllt.
- Retro Gaming: Eine Sondershow mit der Thematik »Geschichte der Computerspiele«. Auf 500 Quadratmetern gibt es hier Austellungsstücke von privaten Sammlern, Vereinen und Museen zu sehen - erstmals auf der Gamescom finden sich hier auch Arcade-Automaten aus vier Jahrzehnten.
- Pädagogen/Eltern-LAN: Am Gamescom-Samstag (24. 8) findet im Congresszentrum Nord am Messeeingang Nord im Rheinsaal 5-6 die Pädagogen/Eltern-LAN statt, bei der interessierte Eltern und Pädagogen von der Bundeszentrale für politische Bildung die Möglichkeit erhalten, Berührungsängste gegenüber Computerspielen abzubauen und sich Orientierungswissen anzueignen.
- Jugendforum NRW: Unter dem Motto »Spielend Lernen in virtuellen Welten« präsentiert Jugend- und Familienministerin Ute Schäfer des Landes Nordrhein-Westfalen ein Forum für 30 Jugendorganisationen und Partnerprojekte. Neben bildungs- und beratungstechnischen Angeboten sowie Angeboten zum Jugendschutz gibt es auch ein Unterhaltungsprogramm mit Gewinnspielen, Quizfragen und Spieler-Wettstreits.
Let's Play Meets Gamescom
In Zusammenarbeit mit der Koelnmesse präsentiert IDG Entertainment Media den Höhepunkt für Let's-Play-Fans auf der Gamescom 2013. Vom 22. bis 25. August 2013 ist die »Let's Play meets Gamescom«-Bühne der Treffpunkt für die Let's-Player-Szene. Neben den Stars der Szene wie Gronkh, Pietsmiet oder Sarazar sind auch das Team von GameTube sowie viele größere und kleinere Kanäle auf der Bühne in Halle 10.1 vertreten.
Mit Shows, Panels und anderen Programmpunkten ist »Let's Play meets Gamescom« ein muss für alle, die sich für das Thema Let's Play interessieren.
Die Moderation des Show-Programms übernehmen Maxi Gräff und Nino Kerl von High5, dem Original YouTube-Kanal von IDG. Vor Ort sind darüber hinaus die Teams von gamescomTV, GameStar, GamePro und OnlineWelten zum Meet and Greet präsent.
Casemodding-Meisterschaften
Die größte Computermaus der Welt - ein Rekordversuch für das Guinness-Buch von Profi-Modder Ali Abbas - ist nur eines der Ausstellungsstücke, die sie bei den Bastlern und Casemoddern in Halle 10.1 am Stand A031 der Gamescom finden: Casemodder-Teams aus aller Welt zeigen hier ihre zu Kunstwerken aufgebrezelten Rechner.
Höhepunkt des Ganzen ist die »Internationale Deutsche Casemod Meisterschaft«, die am 21. August 2013 mit der »24h Livemodding Challenge« beginnt: An den ersten drei Messetagen haben sechs Teams jeweils acht Stunden Zeit, ein Standard-Rechnergehäuse in einen möglichst beeindruckenden Hingucker zu verwandeln.
Welche Werkzeuge und Materialien die Modder dabei benutzen dürfen, steht ihnen frei - nur das Thema der Mod ist festgelegt: Auraxis, die Welt, auf der der Team-Shooter Planetside 2 spielt. Bei diesem Wettbewerb treten nicht nur deutsche Teams an, sondern auch eine ungarische Modder-Crew und sogar ein gemischtes Profi-Team mit verschiedenen Nationalitäten.
Am 24. und 25. August 2013 (Gamescom-Samstag und Gamescom-Sonntag) präsentieren dann alle Modder auf der Messe ihre in monate- und jahrelanger Kleinarbeit gefertigten Prachtstücke und die Resultate der Livemodding-Challenge, die von einer Jury in verschiedenen Kategorien bewertet werden:
- Case Modifications (Gehäuse-Modifikationen)
- Case Construction (Gehäuse-Eigenbauten)
- CE-Mods (Consumer-Electronics-Modifikationen)
- 24-Stunden-Livemodding-Gehäuse
- Cases on the Move (Gehäuse, die sich selbständig bewegen)
Die spektakulärste Kreation wird von dem Gamescom-Besuchern mit einem Preis bedacht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.