Nun schon zum dritten Mal findet die große Wohltätigkeitsveranstaltung Friendly Fire mit prominenter Unterstützung statt, wie Games Wirtschaft berichtet. Der Spendenmarathon von und mit PietSmiet, Gronkh, Pandorya und anderen dient einer guten Sache und macht beim Zuschauen auch eine Menge Spaß. Aktuell steht der Spendenzähler bereits bei 80.000 Euro und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Das Team der prominenten Lets-Player besteht aus:
- PietSmiet (Jonathan Apelt, Dennis Brammen, Sebastian Lenßen, Peter Smits, Christian Stachelhaus)
- Gronkh (Erik Range)
- Pandorya (Tatjana Werth)
- PhunkRoyal (Maximilian Ensikat)
- MrMoreGame (Pascal Rothkegel)
- fisHC0p (Artur Niemczuk)
- Der Heider (Florian Heider)
Wo gibt es den Live-Stream?
Friendly Fire 3 wird auf mehreren Kanälen übertragen, unter anderem auf Gronkhs sozialen Medien.
Hilfsorganisationen freuen sich
Die gemeinnützungen Einrichtungen, deren oftmals schwer kranke Menschen von den Spenden profitieren, sind dieses Mal:
- Silberstreifen (Verein zur Unterstützung und Förderung neurologisch kranker Kinder, Vogtareuth)
- Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e. V., Berlin
- Mukoviszidose e. V., Bonn
- Projekt "Ein letzter Wunsch", Hamburg
Sponsoren der Veranstaltung
Viele Partner helfen Friendly Fire dabei, mehr Zuschauer zu erreichen und größere Geldsummen für den guten Zweck einzuspielen. Bei der Spieleplattform GOG.com werden beispielweise sämtliche Erlöse der Titel The Inner World, Tropico 1-5, Gothic 1-3 sowie Pizza Connection 1-3, die während des Live-Streams verkauft werden, an Friendly Fire 3 gespendet. Wenn ihr also ohnehin einen der Titel im Auge habt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf.
Weitere Partner:
- die Spenden-Plattform Betterplace.org
- der Spielehersteller HandyGames
- die Gaming-Peripherie-Marke Lioncast
- der Xbox-One-X-Hersteller Microsoft (Hauptsponsor)
- der Publisher THQ Nordic
- der Kabelnetz-Betreiber UnityMedia
- der Merchandising-Händler Yvolve.de (offizielle FF3-Fanartikel)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.