Nach einem leichten Rückgang der Besucherzahlen im letzten Jahr (45.700) gegenüber 2011, konnte die E3 dieses Jahr hingegen mit 48.200 Fachbesuchern einen neuen Rekord aufstellen. Aufgrund des im Vorfeld zu erwartenden Bühnen-Krieges zwischen Microsoft mit der Xbox One und Sony mit seiner PlayStation 4 verwundet dies allerdings nicht wirklich. Aus 102 verschiedenen Ländern begutachteten Journalisten, Entwickler und Reseller, was rund 230 Aussteller zu bieten hatten.
»Auf der diesjährigen E3 wurde das Beste gezeigt, was die Branche zu bieten hat und bündelte die immense Energie, Begeisterung und den Antrieb für Videospiele auf eine globale Bühne. Wir danken unseren Mitarbeitern und den Ausstellern für ihren grenzenlosen Hang zur Innovation - Milliarden von Verbrauchern sehen hier die Zukunft unserer Branche auf dieser unvergleichlichen Landschaft aus Kreativität, Technik und Inhalten.«, so ESA-President und -CEO Michael Gallagher.
Auch nächstes Jahr wird die weltgrößte Fachbesucher-Messe natürlich wieder zurückkehren. Einen Termin gibt es auch schon: Die E3 2014 findet vom 10. bis 12. Juni erneut im Los Angeles Convention Center statt.
Unsere Highlights der Messe haben wir in einem Special »Die Hits der E3 2013« zusammengefasst, in Gamewatch werfen Michael Obermeier und Gäste einen genaueren Blick auf das Gezeigte.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.