Im vergangenen März kursierten im Internet Gerüchte darüber, dass sich die Veröffentlichung von Dying Light auf 2015 verschieben würde und dass Techland die Entwicklung des Zombie-Parkour-Actionspiels für die beiden älteren Konsolensysteme PlayStation 3 und Xbox 360 verworfen habe. Zwei Monate später bestätigte das Entwicklerteam die Verzögerung bei den Release-Plänen, verlor jedoch über die Last-Gen-Versionen des Titels vorerst kein Wort.
Das änderte sich nun: Über das offizielle Facebook-Profil zum Spiel teilte das Studio nun mit, dass man die Entwicklung von Dying Light für die Xbox 360 und die PlayStation 3 eingestellt habe. Man habe die letzten drei Jahre damit verbracht, sicherzustellen, dass sämtliche Features des Spiels sich zu einer echten Next-Gen-Spielerfahrung zusammenfügen würden. Und ein Großteil dieses Next-Gen-Gefühls sei einfach mit der technologischen Seite von Dying Light verknüpft:
»Zum Beispiel können 200.000 Objekte gleichzeitig im Spiel dargestellt werden. Wenn man da nun noch die Nutzung einer realistischen und physikbasierten Beleuchtungs-Engine hinzufügt, dann bringt man selbst Next-Gen-Systeme an ihre Grenzen.«
Diese Dinge ließen sich zusammen mit den Gameplay-Kernelementen wie der Charakter-Fortbewegung und der Charakter-Entwicklung ausschließlich auf technologisch fortgeschrittenen Plattformen realisieren. Deshalb habe man sich nach einigen internen Tests dazu entschieden, Dying Light exklusiv auf dem PC, der Xbox One und der PlayStation 4 zu veröffentlichen.
»Um sicherzustellen, dass jeder Dying Light so genießen kann, wie wir uns das wünschen, haben wir uns dazu entschieden, es ohne jegliche Kompromisse ausschließlich auf den stärksten verfügbaren Systemen zu veröffentlichen.«
Dying Light erscheint am 30. Januar 2015 - für den PC, die Xbox One und die PS4.
11:45
Dying Light - Gameplay-Video: 12 Minuten aus dem »Renn«spiel mit Zombies
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.