Uli Hoeneß im offenen Vollzug, Bright Futures Fussball Manager in Rente: Ein Genre, das einstmals durch Titel wie Anstoss, K.U.R.T. oder Bundesliga Manager Hattrick die Massen bewegte, ist heute nur noch eine Randerscheinung. Das Interesse an vollwertigen Manager-Simulationen hat stetig abgenommen und entsprechend haben sich Entwickler neue Plattformen gesucht.
Wer heute noch seine Mannschaft trainieren, Millionentransfers abwickeln und sich um die Geschicke seines Clubs kümmern möchte, der spielt in der Regel im Browser oder auf dem Smartphone. Nur wenige Indie-Entwickler wagen noch einen Ausflug ins Land der Fußball-Manager-Dinosaurier.
Doch wie den Hamburger Sportverein gibt es sie noch: die Fußballmanager - mal voll von Statistiken, mal leicht und locker für die Fahrt zur Arbeit. Wir verraten, welche Spiele sich lohnen und von welchen selbst beinharte Fußballfreunde vielleicht besser die Finger lassen sollten.
Club Manager 2015 / Torchance 2015
Link zum YouTube-Inhalt
Link: http://www.torchance.de/
Plattform: PC
Kosten: 29,99 Euro
Lizenzen: keine
Torchance 2015 - oder auch Club Manager 2015 auf Steam - stammt vom deutschen Entwicklerteam BigBlaze Games und nimmt sich offenkundig die Klassiker des Genres zum Vorbild. Kein Wunder, dass wir im Hauptmenü - wie schon seinerzeit im ersten Anstoss - auf einen stilisierten Schreibtisch schauen. Ansonsten präsentiert sich das Spiel als durchwachsener Vertreter seiner Zunft. Der Managementpart ist zwar innovationsarm, bietet aber alle Optionen, die wir erwarten. Allerdings ist die Spielberechnung noch zu sprunghaft, was immer wieder zu plötzlichen, unerklärlichen Niederlagen und somit zu Frust führt.
Fazit: Nicht auf dem Niveau früherer Fußballmanager, aber ein solider Versuch - Torchance 2015 ist zumindest für Puristen ein Blick wert.
Comunio
Link: http://www.comunio.de/
Plattform: Browser, iOS, Android, Windows Phone
Kosten: Gratis (PlusPlayer bezahlen 13,80 Euro pro Saison; ProPlayer 16,80 Euro)
Lizenzen: Bundesliga, 2. Bundesliga, Primera Division, Segunda Division
Comunio ist der Platzhirsch unter den Fantasy-Fußballmanagern und macht im Freundeskreis am meisten Spaß. Nach der kostenlosen Registrierung bekommen wir wahlweise ein komplette Mannschaft und 20 Millionen Spielgeld oder 40 Millionen für einen komplett neuen Kader zugewiesen. Auf dem Transfermarkt kaufen oder verkaufen wir Spieler. Unsere Kicker erhalten Punkte für ihre in der Realität gezeigten Leistungen. Comunio kooperiert mit Spox.de und leitet aus deren Noten die Punkteberechnung der Spieler ab. Entsprechend gibt es nach jedem Spieltag eine Auswertung und eine neue Tabelle für die eigene kleine Bundesliga. Und so fiebern wir bei der Sportschau oder beim Live-Fußball nicht nur mit unserem Lieblingsverein mit, sondern auch mit unserer Comunio-Startelf.
Fazit: Simpel, aber genial. Für größere Freundeskreise die perfekte Tipprunde mit einfachem Management-Anteil und reichlich Statistiken.
FIFA 15 Ultimate Team
Link: https://www.easports.com/de/fifa
Plattform: PC, Playstation 4, Xbox One, Playstation 3, Xbox 360
Kosten: ca. 30 Euro für das Spiel, dazu ggf. Ingame-Währung (1.050 FIFA Points kosten 9,99 Euro), die Companion App ist kostenlos
Lizenzen: offizielle FIFA-Lizenz, über 30 Ligen
Der Ultimate Team-Modus ist seit FIFA 09 Teil von EA Sports' Fußballserie. Der Spielmodus kombiniert die Ästhetik von Panini-Bildern mit der Sammelleidenschaft eines Trading-Card-Games. Wir bauen uns eine Mannschaft mit Hilfe von Spielkarten auf, verbessern die Team-Chemie, indem wir zueinander passende Kicker sammeln und kaufen neue Kartensets entweder für Echtgeld oder hart verdiente Coins hinzu. Für EA Sports ist Ultimate Team die Lizenz zum Gelddrucken. Die Einnahmen, die durch Ultimate Team in Spielen wie FIFA, Madden oder NHL zusammenkommen, gehen in den hohen dreistelligen Millionenbereich. Kein Wunder, dass EA Sports diese Marke auch mit einer kostenlosen Companion App versorgt. Damit können wir immer und überall auf unsere Truppe zugreifen und natürlich neue Kartenpakete kaufen.
Fazit: Toll präsentiert und das mächtige Lizenzpaket perfekt ausgenutzt: FIFA Ultimate Team macht süchtig und entlockt einem immer wieder kleine Beträge für neue Kartensets.
Football Management Ultra
Link: https://www.facebook.com/games/football_management
Plattform: Browser, iOS
Kosten: Free2Play mit Ingame-Währung (1.342 Pro Credits kosten etwa 9,99 Euro)
Lizenzen: keine
Kaum starten wir Football Management Ultra, überfallen uns unzählige Berater - etwa für Finanzen, das Stadion oder die Jugendabteilung. Aufploppende Zahlen weisen uns den Weg durch die Menüs. Dadurch arbeiten wir eine Abteilung nach der anderen ab. Das kommt der Übersicht sehr zu Gute. Die Spieltiefe ist für ein Mobile-Spiel ordentlich. Einziger Haken ist die Transferpolitik. Alle Wechsel laufen als Auktionen zwischen den Teilnehmern ab, wodurch selbst durchschnittliche Spieler rasch sehr teuer werden. Da wir größere Geldmengen über Pro Credits - oder ganz romantisch »Finanzspritzen« - freischalten, zwingt uns das Spiel, so für echte Stars tief in die Tasche zu greifen.
Fazit: Eigentlich schön aufbereiteter Fußballmanager für Smartphone oder Browser, die freche Free2Play-Mechanik beim Transfersystem macht aber vieles kaputt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.