Football Manager 2015
Link zum YouTube-Inhalt
Link: http://www.footballmanager.com/
Plattform: PC, iOS, Android
Kosten: ca. 20 Euro
Lizenzen: 600.000 Spieler (allerdings ohne Bundesliga)
Meinen Sie es wirklich ernst mit der virtuellen Trainerkarriere? Dann probieren Sie sich an Sports Interatives Football Manager 2015. Hier stehen das Leben des Trainers und seine Arbeit mit der Mannschaft im Mittelpunkt. Kernelement sind die reichhaltigen und detailverliebten Spielerprofile und die Komplexität der taktischen Möglichkeiten. Football Manager 2015 ist eine überaus komplexe Managementsimulation und erfordert als solche viel Einarbeitungszeit. Wer sich jedoch festbeißt, bekommt zur Belohnung die beste derzeit erhältliche Spielumsetzung des Fußballgeschäfts. Vor allem bei der detailgenauen Umsetzung unserer taktischen Vorgaben auf dem Platz setzt die traditionsreiche Serie Jahr für Jahr neue Maßstäbe.
Der Haken an der Sache: Aus lizenzrechtlichen Gründen gibt es das Spiel nicht in Deutschland und muss entsprechend über Importhändler bezogen werden. Wer das Monster zähmen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das Meister-Trainer Forum werfen. Dort gibt's nicht nur die aktuellen Bundesligakader zum Download, sondern auch eine deutsche Fan-Übersetzung sowie zahlreiche Hilfen zum Spiel.
Fazit: Ein wahrer Zeitfresser! Football Manager 2015 ist eine typisch englische Sportsimulation - komplex und störrisch, aber nach einer gewissen Einarbeitungsphase absolut genial.
Fußball Manager 14
Link: http://www.fm.de/
Plattform: PC
Kosten: ca. 10 Euro
Lizenzen: 40.000 lizenzierte Spieler
Natürlich machten sich EA Sports und Bright Future mit der Veröffentlichung von Fussball Manager 14 viele Feinde. Damals war das Spiel als Vollpreisprodukt die reinste Abzocke. Heute ist der Fußball Manager 14 für kleines Geld erhältlich. Gerade in der Spielberechnung hat das Programm zwar weiterhin seine Schwächen, doch der pure Manager-Anteil gehört mit zum umfangreichsten, was es aktuell gibt. Noch besser: Fan-Seiten wie FM-Zocker.de pflegen stetig aktuelle Daten ein und bringen das inzwischen zwei Jahre alte Spiel auf den neusten Stand, sodass sich hier auch die aktuelle Bundesligasaison problemlos nachspielen lässt.
Fazit: Auch wenn der Fussball Manager 14 bei Release viele Fans vergrault hat, liefert er heute für gerademal zehn Euro das umfangreichste Paket für Freizeitmanager.
FX Football - The Manager for Every Football Fan
Link zum YouTube-Inhalt
Link: http://store.steampowered.com/app/265400/
Plattform: PC
Kosten: 9,99 Euro
Lizenzen: keine
Handlich und simpel, aber trotzdem komplex - so soll FX Football sein. In der Praxis ist die Simulation allerdings verkopfter als eigentlich gedacht. Einige Wege innerhalb der Menüs sind zu lang und auch bei der Berechnung der hübschen 3D-Sequenzen gibt es gelegentlich kleinere Aussetzer. Nichtsdestotrotz zeigt FX Football mit Elementen wie dem Drag&Drop beim Stadionbau oder auch den übersichtlichen Taktikoptionen im laufenden Spiel, dass es gerade in Puncto Steuerung noch echte Innovationen im Genre gibt.
Fazit: Preiswertes Futter für die nächste Winterpause! Sparfüchse können sich aber auch eine ältere Version von Bright Futures Fussball Manager zulegen. Die bietet nämlich ähnliche Qualität fürs Geld!
Goal One
Link: http://goalone.prosiebengames.de/
Plattform: Browser, iOS, Android
Kosten: Free2Play (92 Coins kosten aber 10,99 Euro)
Lizenzen: DFB-Lizenz
Goal One wird von ProSiebenSat1 Games in Kooperation mit dem DFB entwickelt. Mannschaft aufstellen, Sponsoren anheuern, Taktik festlegen - das alles funktioniert in dem Smartphone-Manager tadellos. Die Menüs sind ausgesprochen übersichtlich, die Möglichkeiten absolut ausreichend. Spiele werden hier einmal täglich ausgetragen. Leider krankt Goal One aber an einem unfairen Balancing: Leistungsstarke Starspieler sind unverhältnismäßig teuer und sprengen sowohl unsere Geduld, als auch unser Portemonnaie. Allerdings sollen zukünftige Patches Besserung in diesem Bereich bringen.
Fazit: Das freut Jogi aber gar nicht! Goal One ist ein grundsolider Smartphone-Manager, der aber aufgrund der unfairen Bezahl-Mechanik von uns die gelbe Karte bekommt.
Kickbase
Link: http://kickbase.com/
Plattform: iOS, Android
Kosten: kostenlos (Pro-Version mit Extra-Statistiken und Funktionen kostet 14,99 Euro im Jahr)
Lizenzen: Bundesliga
Im Prinzip funktioniert Kickbase ganz ähnlich wie Comunio: Wir bekommen ein Team von Bundesligaspielern zugelost, machen unsere Aufstellung und können neue Kicker ein- oder Luschen verkaufen. Gespielt wird entweder in öffentlichen Ligen oder in geschlossenen Bereichen mit Freunden. Der Transfermarkt ist somit ein geschlossenes System. Das Besondere: Punkte und damit auch Ingame-Kohle gibt es bereits während der Live-Berechnung der Spiele. Die vollständige Berechnung basierend auf den Statistiken von Opta folgt am Montag nach dem Spieltag.
Fazit: Dank der Live-Punkte eine spannende Ergänzung zur wöchentlichen Konferenzschaltung der Bundesliga.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.