Weitere Empfehlungen: 4K-Mittelklasse-TVs
Auf dieser Seite findet ihr 4K-Fernseher, die gehobene Ansprüche erfüllen, aber trotzdem noch zu moderaten Preisen zu haben sind.
Hisenses Gaming-TV 2023 mit 144Hz: Hisense E7KQ Pro
- 144 Hz und HDMI 2.1
- QLED für bessere Farbdarstellung
- bei 55 Zoll hoher Kontrast
- bei 65 und 75 Zoll niedrige Blickwinkelabhängigkeit
- mäßige Spitzenhelligkeit
- bei 65 und 75 Zoll mäßiger Kontrast
- bei 55 Zoll hohe Blickwinkelabhängigkeit
Preis: circa 600€ bei 55 Zoll
Hisense E7KQ Pro bei Amazon*144 Hz und HDMI 2.1: Der Hisense E7KQ Pro bietet im Gegensatz zum normalen E7KQ* nicht nur 60Hz, sondern bis zu 144Hz und natürlich auch richtiges HDMI 2.1, sodass mit PS5 und Xbox Series X 120fps bei 4K möglich sind. ALLM und VRR sind ebenfalls dabei. Zum Input Lag fehlen uns leider noch exakte und unabhängige Daten, er dürfte aber wie bei ähnlichen Hisense-TVs etwa 11 bis 16 ms bei 60Hz beträgt. Bei 120 oder gar 144Hz dürfte er unter 10 ms liegen.
QLED, aber mäßige Helligkeit: Ansonsten entspricht die Pro-Version im Wesentlichen dem normalen E7KQ. Auch hier bekommt ihr also eine QLED-Filterschicht für bessere Farbdarstellung geboten. Bei der Spitzenhelligkeit müsst ihr aber Kompromisse machen: Mit circa 350 cd/m2 liegt der E7KQ nicht weit über dem Niveau von Low-Budget-TVs. Während er also beim Gaming an High-End-Modelle heranreicht, ist er beim Bild nur solide Mittelklasse.
Hoher Kontrast nur bei 55 Zoll: Ein kontrastreiches VA-Panel gibt es nur bei der 55-Zoll-Version. Die Varianten mit 65 und 75 Zoll verwenden ein IPS-ADS-Panel, das beim Kontrast schwächer (wenn auch nicht so schwach wie viele andere IPS-Panels) abschneidet, aber auch weniger blickwinkelabhängig ist. Eine Direct-LED-Beleuchtung, die für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms sorgt, bekommt ihr wie beim normalen E7KQ bei allen Größen.
Hisense E7KQ Pro bei Amazon*QLED-TV mit 60Hz: Samsung QLED Q60C
- sehr hoher Kontrast
- niedriger Input Lag
- QLED für bessere Farben
- guter App-Support
- nur 60Hz
- hohe Blickwinkelabhängigkeit
Preis: 700€ bei 55 Zoll
Samsung QLED Q60C bei MediaMarkt*Genau wie der Vorgänger: Der Samsung Q60C ist ein 4K-TV an der Grenze zwischen Low Budget und Mittelklasse aus 2023, der sich von seinem Vorgänger Samsung Q60B aus 2022 so gut wie gar nicht unterscheidet. Wie auch der günstigere Samsung CU7000 bietet er ein VA-Panel, das für hohen Kontrast, aber leider auch für recht hohe Blickwinkelabhängigkeit sorgt.
QLED und mehr Helligkeit: Von den günstigeren Samsung-TVs hebt sich der Q60C nicht zuletzt die QLED-Filterschicht ab, die seine Farbdarstellung verbessert. Außerdem ist seine Spitzenhelligkeit ein gutes Stück höher als beim CU7179. Ganz optimal ist er für HDR zwar trotzdem nicht, aber er kann es doch sehr viel besser ausnutzen. Das Betriebssystem ist wie von Samsung gewohnt komfortabel und unterstützt viele Apps.
10 ms Input Lag: Im Gegensatz zu allen Samsung QLED-TVs ab dem Q70 aufwärts verfügt der Samsung Q60C nur über ein 60-Hz-Display und damit nicht über richtiges HDMI 2.1, was angesichts des gar nicht mal so günstigen Preises ein klarer Minuspunkt ist. Der Input Lag ist mit rund 10 ms bei 60Hz immerhin sehr niedrig. Wenn ihr mit der Beschränkung auf 4K 60fps kein Problem habt, ist er deshalb durchaus Gaming-tauglich.
Samsung QLED Q60C bei MediaMarkt*NanoCells und QLED kombiniert: LG QNED816RE
- gute Farbdarstellung durch QNED-Display
- geringe Blickwinkelabhängigkeit durch IPS (außer bei 50 Zoll)
- 120 Hz und HDMI 2.1
- niedriger Input Lag
- geringer Kontrast durch IPS (außer bei 50 Zoll)
- schwaches Local Dimming
Preis: circa 950€ bei 55 Zoll
LG QNED816RE bei Amazon*NanoCell + QLED = QNED: Der LG QNED80R, der in Deutschland vor allem in der Variante QNED816RE vertrieben wird, ist ein Mittelklasse-TV aus 2023 und verbindet wie sein Vorgänger, der LG QNED81QA, die NanoCell-Technik mit der vor allem von Samsung-TVs bekannten QLED-Technik, was für eine deutlich verbesserte Farbdarstellung sorgt. Im Vergleich zum Modell aus dem Vorjahr ist die Spitzenhelligkeit etwas höher, weshalb HDR besser ausgenutzt werden kann.
IPS und schlechtes Local Dimming: Der LG QNED816RE verfügt über ein IPS-Panel, das zwar für eine niedrige Blickwinkelabhängigkeit sorgt, aber nur wenig Kontrast bietet. Zwar bietet er in der Theorie Local Dimming, um diesen Nachteil auszugleichen. Da er ein Edge-Display besitzt, funktioniert das aber so schlecht, dass man das Feature am besten ausschaltet. Der Samsung Q80C macht das weit besser. Ausnahme ist die 50-Zoll-Version des LG QNED816RE, die ein kontrastreiches VA-Display bietet.
Guter Gaming-Fernseher: Die Gaming-Features sind der Grund dafür, weshalb der LG QNED816RE trotz seiner Macken interessant sein kann. Er gehört zu LGs günstigsten Modellen aus 2023, die sowohl über ein 120-Hz-Display als auch über HDMI 2.1 verfügen. Mit der PS5 und der Xbox Series X sind also 120 fps bei 4K-Auflösung möglich. VRR und ALLM werden ebenfalls unterstützt. Der Input Lag liegt bei sehr niedrigen 5 bis 6 ms mit 120 Hz und 13 bis 14 ms bei 60 Hz.
LG QNED816RE bei Amazon*Sonys günstigster PS5-TV 2023: Sony X85L
- guter Kontrast dank VA-Display
- HDMI 2.1 und 120 Hz
- volle Unterstützung von VRR & ALLM
- Local Dimming
- blickwinkelabhängig
- Input Lag etwas höher als bei LG oder Samsung
Preis: ca. 900€
Sony X85L bei Amazon*Hoher Kontrast und Local Dimming: Der Sony X85L hat sich im Vergleich zum Vorgänger X85K deutlich verbessert. Wie die teureren Sony-TVs der X90-Reihe bietet er jetzt Local Dimming, was den durch das VA-Panel ohnehin schon recht hohen Kontrast noch weiter erhöht und die Darstellung von Szenen mit hellen und dunklen Bildteilen verbessert. Mit Mini-LEDs oder OLEDs kann er zwar nicht mithalten, aber in der Mittelklasse schlägt er sich sehr gut.
HDR & Triluminos: Bei der Helligkeit kommt der Sony X85L nicht an die teureren Sony-Modelle heran, wird aber trotzdem ungefähr doppelt so hell wie die meisten Low-Budget-TVs. Dadurch kann er HDR zwar nicht perfekt, aber zumindest recht gut ausnutzen. Wie der günstigere Sony X80L verwendet er zudem Triluminos Pro, das ähnlich wie QLED bei Samsung-TVs der mittleren und oberen Preisklasse für bessere Farbdarstellung sorgt.
Guter PS5-TV: Der Sony X85L ist Sonys günstigster 4K-Fernseher mit 120 Hz und HDMI 2.1 aus 2023. Auf zwei der vier Anschlüsse ist mit PS5 und Xbox Series X Gaming in 4K mit 120 fps möglich. Auch VRR und ALLM werden unterstützt. Der Input Lag ist mit ca. 9 ms bei 120 Hz und 18 ms bei 60 Hz ebenfalls gut genug fürs Gaming, allerdings reagieren aktuelle TVs von z.B. LG oder Samsung in der Regel etwas schneller.
Sony X85L bei Amazon*144 Hz und HDMI 2.1: TCL T8A QLED
- 144 Hz & HDMI 2.1
- gute Spitzenhelligkeit
- QLED für besser Farbdarstellung
- kontrastreiches Display
- mäßiger Bildprozessor
- blickwinkelabhängig
Preis: circa 700€ bei 55 Zoll
TCL QLED TCL T8A bei Amazon*144 Hz ab 55 Zoll: Der Ende 2023 erschienene und in Größen von 55 bis 75 Zoll verfügbare TCL T8A hebt sich durch sein 144-Hz-Display von der Mittelklasse-Konkurrenz ab. Ein solches findet man bislang ansonsten eher bei ganz einigen 4K-TVs in der High-End-Klasse. Für die Verwendung mit den Konsolen ist dies allerdings weniger wichtig, da auch die PS5 und die Xbox Series X maximal 120 Hz unterstützten. Relevant ist dieses Feature eher dann, wenn ihr den Fernseher auch als PC-Monitor verwenden wollt.
HDMI 2.1 auf zwei Anschlüssen: Wichtiger fürs Gaming mit der Konsole ist, dass der TCL T8A vollwertiges richtiges HDMI 2.1 inklusive VRR und ALLM auf zwei seiner vier Ports unterstützt. Mit PS5 und Xbox Series X sind also 120 fps bei 4K-Auflösung möglich. Der Input Lag dürfte bei optimalen Einstellungen und 120 Hz etwa 7 ms betragen, was ein sehr guter Wert fürs Gaming wäre. Exakte Messdaten liegen uns derzeit allerdings nicht vor.
Bild auf hohem Mittelklasse-Niveau: Was die Bildqualität angeht, ist der TCL T8A ein recht typischer Fernseher der unteren Mittelklasse. QLED sorgt für verbesserte Farbdarstellung und der Kontrast ist dank des VA-Panel ziemlich hoch, dafür ist das Display aber auch relativ blickwinkelabhängig. Außerdem bekommt ihr Full Array Local Dimming und laut Hersteller eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1000 cd/m2, was gut für HDR ist. Beim Bildprozessor und dem Upscaling niedrige aufgelöster Inhalte kann der T8A aber nicht mit Modellen von Konkurrenten wie Sony mithalten.
TCL QLED T8A bei Amazon*HDMI 2.1 und Ambilight: Philips PUS8808
- volles HDMI 2.1 auf zwei Anschlüssen
- dreiseitiges Ambilight
- guter App-Support dank Android
- mäßige Spitzenhelligkeit
- kein Local Dimming
Preis: knapp 850 Euro bei 55 Zoll
Philips PUS8808 bei Amazon*Volles HDMI 2.1: Der Philips PUS8808 ist 2023 eines der günstigsten Philips-Modelle mit 120 Hz und HDMI 2.1. Zwei der vier Anschlüsse liefern die vollen 48 Gbps und ermöglichen Gaming mit 120 fps bei 4K-Auflösung. Ebenfalls mit dabei sind ALLM und VRR. Der Input Lag liegt bei ungefähr 8 ms mit 120 Hz. Somit ist der Philips PUS8808 fürs Gaming sehr gut geeignet. Außerdem liefert das Android-Betriebssystem einen guten App-Support.
Ambilight-Beleuchtung: Wie die meisten 4K-Fernseher von Philips besitzt der PUS8808 Ambilight, allerdings noch nicht das neue und verbesserte Ambilight Next Generation, das ihr etwa bei den Philips OLED-TVs aus 2023 bekommt. Bei Ambilight wird die Wand hinter dem Fernseher in den Farben des Bildes beleuchtet, was den Bildschirm noch größer erscheinen lässt und vor allem in dunklen Räumen ziemlich spektakulär wirkt.
Mittelmaß beim Bild: Bei der Bildqualität bietet der Philips PUS8808 solides Mittelmaß. Die Versionen mit 43, 50 und 85 Zoll verfügen über ein kontrastreiches VA-Display. Die Varianten mit 55, 65 und 75 Zoll verwenden ein IPS-Display, dessen Kontrast niedriger ist, dafür ist die Bildqualität aber auch weniger vom Blickwinkel abhängig. Die Spitzenhelligkeit ist besser als bei den meisten Low-Budget-TVs, in der Mittelklasse bieten aber manche TVs mehr. Zudem verfügt der Philips PUS8808 nicht über Local Dimming, immerhin schneidet er aber bei der Farbdarstellung stark ab.
Philips PUS8808 bei Amazon*Heller als der Vorgänger: LG OLED A2
- hohe Bildqualität dank OLED
- höhere Spitzenhelligkeit als beim Vorgänger
- niedriger Input Lag
- nur 60 Hz
- kein VRR
Preis: circa 900€ bei 55 Zoll
LG OLED A2 bei Amazon*Mehr Helligkeit: Der LG OLED A2 hat sich bei der Bildqualität im Vergleich zum Vorgänger A1 nochmal deutlich verbessert, obwohl auch dieser bereits ein sehr gutes Bild bot. Das liegt vor allem daran, dass die Spitzenhelligkeit ein gutes Stück höher ist, was der Darstellung von HDR-Inhalten hilft. Im Vergleich zum teureren LG OLED C2 ist die Helligkeit trotzdem niedriger und der Prozessor etwas schwächer. Davon abgesehen bietet der A2 natürlich das perfekte Schwarz und den unendlich hohen Kontrast, den man von einem OLED-TV erwarten kann.
Nur 60 Hz: Im Gegensatz zum LG OLED B2, mit dem er beim Bild ansonsten ungefähr auf demselben Niveau liegt, bietet der LG OLED A2 allerdings nur ein 60-Hz-Display. Richtiges HDMI 2.1 gibt es dementsprechend nicht, ihr bleibt auch mit der PS5 und der Xbox Series X auf maximal 60 fps bei 4K beschränkt. Auch VRR wird nicht unterstützt, aber immerhin ALLM ist mit dabei. Außerdem ist der Input Lag mit gut 11 ms ziemlich niedrig.
Toll für Filme und Serien: Fürs Gaming ist der LG OLED A2 also zwar in Ordnung fürs Gaming, aber nicht die optimale Wahl, um das Beste aus den neuen Konsolen herauszuholen. Für Filme und Serien bietet er jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was nicht nur an der hohen Bildqualität, sondern auch am Betriebssystem webOS liegt, das sehr zuverlässig ist und einen guten App-Support liefert. Das macht den A2 zu einem sehr guten 4K-Fernseher für alle Filmfans, für die die Gaming-Performance nicht an erster Stelle steht.
LG OLED A2 bei Amazon** Diese Kaufberatung ist nicht von einem Werbepartner in Auftrag gegeben, sondern eine Liste mit Empfehlungen. Die hier aufgeführten Angebote sind aber mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr GamePro: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Habt ihr Vorschläge für Artikel, die wir aufnehmen sollten? Schreibt sie gerne in die Kommentare.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.