Der Nintendo eShop nervt mich jetzt schon seit 9 Jahren und für die Switch 2 muss sich daran etwas ändern!

Chris bereitet sich auf den Switch 2-Release vor und holt dafür etliche Nintendo Switch-Spiele nach – die zu kaufen und herunterzuladen ist für ihn aber absolut gruselig. Das muss sich ändern!

Manchmal würde ich liebend gern am eShop zündeln... Manchmal würde ich liebend gern am eShop zündeln...

Mein Pile of Shame auf der Nintendo Switch wächst und wächst und wächst. Auch, weil ich Hardware-Autor eher selten mit dem Nintendo-Handheld zu tun habe. Dabei gibt es so viele coole Spiele nachzuholen, etwa Super Mario RPG, Metroid Prime Remastered oder Bayonetta 3.

Und diese Titel bereiten mir in den letzten Wochen tatsächlich auch jede Menge Freude. Nur eine Sache nervt mich unheimlich: Sie im eShop zu suchen, zu kaufen und dann herunterzuladen. Aus vier Gründen ist das nämlich der absolute Graus und mit der Switch 2 muss sich daran unbedingt etwas ändern!

Chris Werian
Chris Werian

Chris hat sich 2017 direkt zum Launch eine Switch gekauft, darauf gezockt hat er aber nur ein paar Exclusives wie Super Mario Odyssey und Smash Bros. Ultimate. Im Vergleich zum Handheld-Modus der Handheld-Konsole fand er sein Steam Deck dann irgendwann komfortabler und am TV hat er sich beruflich wie privat auf PS5 und Xbox Series X|S konzentriert.

Dafür kann er jetzt aber allerhand Spiele nachholen, aber ihm wird auch die ein oder andere Macke des technisch ergrauten Nintendo-Handhelds bewusst. Die Switch 2 ist seiner Meinung nach jedoch die perfekte Gelegenheit, technische Macken auszubügeln!

Grund 1: Der eShop ist überfrachtet mit Müll und Shovelware

Shovelware ist ein großes Problem für alle virtuellen Spieleläden, aber der Nintendo eShop ist gefühlt die mit Abstand größte Müllhalde im Konsolenkosmos. Egal, in welchen Reiter ich gehe, ich werde zugeschaufelt mit Hentai-Puzzlen (bei einem Handheld mit junger Zielgruppe!), Shootern der Marke "Black Ops Trench Warfare" und unendlich vielen, rudimentär funktionierenden Simulatoren.

Ich habe für den Artikel einfach mal auf den "Aktuelle Veröffentlichungen"-Tag geklickt und direkt auf der ersten Seite drei Beispiele dafür gefunden:

Zweimal Hentai, einmal Simulator auf der ersten Seite – fast schon Normalzustand. Zweimal Hentai, einmal Simulator auf der ersten Seite – fast schon Normalzustand.

Zugegeben, "Prison Life Simulator Jail – Gangster Escape Games Scary Architect Battle: Gangster Redesign Edition" ist für einen Lacher gut, unter solchen Titeln werden aber auch viele interessante Spiele und Indie-Projekte begraben.

Ihr fragt euch, wieso die Titel solcher Spiele immer so lang sind? Das wird gemacht, um die Shovelware-Titel möglichst bei jedem Keyword (Simulator, Gangster, Architect) zu platzieren und somit auch die Suchfunktion vollzubomben. Auch die leidet also massiv unter den billig produzierten und mit kaum Änderungen neuveröffentlichten Mülltiteln.

Apropos Mülltitel! Wir haben mal eine Liste mit coolen Spielen zusammengestellt, in denen Müll eine zentrale Rolle spielt:

Grund 2: Der eShop ist kriechend lahm

Im Bezug auf die Shovelware bin ich mir noch nicht sicher, ob Nintendo den eShop in den Griff bekommen kann. In puncto Performance bin ich jedoch zuversichtlich, denn die zusätzliche Power der Switch 2 dürfte dafür sorgen, dass die eShop-App schneller geladen wird, die Menüs zackiger reagieren und Spieletitel flotter angezeigt werden.

Nintendo enthüllt endlich die Switch 2 mit einem Trailer und zeigt die Konsole mit erstem Spiel Video starten 2:22 Nintendo enthüllt endlich die Switch 2 mit einem Trailer und zeigt die Konsole mit erstem Spiel

Selbst das bloße Navigieren durch den eShop fühlt sich auf der ersten Switch einfach nur träge an und häufig reagiert der Handheld nicht auf meine Eingaben, weil im Hintergrund noch irgendwas berechnet werden muss.

Das ist alles andere als zeitgemäß, schneller Speicher und mehr Prozessorleistung sollten hier aber definitiv helfen.

Grund 3: Der eShop ist völlig unübersichtlich

Grundsätzlich mag ich die Struktur mit wichtigen Kategorien auf der linken Seite des eShops, neue Spiele zu entdecken macht aber dennoch keinen Spaß, da Nintendo die Menüs ziemlich wahllos vollstopft und auch zu stark in Listen denkt.

Zwei Beispiele:

  • der Entdecken-Tab würfelt wild Nintendo Switch Online-Goodies, große Nintendo-Neuveröffentlichungen, themenbasierte Angebote, Demos, Bundles und mehr durcheinander – eine übersichtliche Struktur gibt es nicht

Bunt gewürfelte Bilder zu Untermenüs und Listen... auf der Stöber-Skala landet der eShop bei mir ganz weit unten. Bunt gewürfelte Bilder zu Untermenüs und Listen... auf der Stöber-Skala landet der eShop bei mir ganz weit unten.

  • aktuelle Veröffentlichungen und Angebote sind reine Listen von tausenden Spielen ohne echte Unterteilungen oder interessante Felder, die mich zum Stöbern einladen

Wie es besser geht, zeigt beispielsweise das SteamOS auf dem Steam Deck. Dort gibt es ähnliche Kategorien wie auf der Switch, die sind aber viel stärker kuratiert, zeigen direkt Beispieltitel an und geben mir Vorschläge basierend auf den Genres, die ich gern spiele.

Zudem sind sie viel klarer geordnet, ich verliere mich also nicht so schnell in irgendwelchen Bilderlawinen:

Der Shop auf dem Steam Deck hat fast eine genauso niedrige Auflösung wie der auf der Switch, packt aber viel mehr Infos auf dieselbe Fläche, hat ein uniformes Design und kann horizontal gescrollet werden. Der Shop auf dem Steam Deck hat fast eine genauso niedrige Auflösung wie der auf der Switch, packt aber viel mehr Infos auf dieselbe Fläche, hat ein uniformes Design und kann horizontal gescrollet werden.

So macht das Entdecken dann richtig Laune und ich habe auch das Gefühl, dass ich Spiele finde, die ich ohne die clevere Struktur eventuell übersehen hätte.

Grund 4: Der eShop macht auch als Teil der Spielebibliothek keine gute Figur

Von Xbox, PlayStation, Steam Deck und Co. kenne ich ziemlich simple Spielebibliotheken: Ich öffne den entsprechenden Tab, suche mir die entsprechenden Spiele raus und lade sie mit einer Tastenbetätigung herunter. Easy!

Bei der Switch ist es hingegen so: Im Home-Bildschirm werden zwölf Titel angezeigt, weitere Spiele finde ich unter "Alle Software". Darauf geklickt werden mir alle Spiele angezeigt, die ich installiert habe, standardmäßig unübersichtlich nach dem letzten Start und dem Installationsdatum sortiert.

Mit einem Druck auf R kann ich sie aber immerhin alphabetisch sortieren, sogar permanent! Das ist also gar nicht mal so ein großes Problem.

Die Titelsortierung macht die Software-Anzeige für mich so viel besser. Die Titelsortierung macht die Software-Anzeige für mich so viel besser.

Nervig wird es dann aber bei den Spielen, die sich noch nicht im internen Speicher, dem Karten-Slot oder auf meiner microSD-Karte befinden. Bei denen muss ich dann nämlich auf "Software erneut herunterladen" drücken und komme – ihr ahnt es schon – in den lahmen eShop, um mich dort durch eine extrem lange Liste mit Spielen zu klicken.

Hoffentlich gibt es beim Nachfolger von HorizonOS (so heißt das Betriebssystem der Switch) endlich eine richtige Bibliothek, die nicht so stark fragmentiert ist. Microsoft und Sony haben mit ihren kleinen Icons, die anzeigen, welche Spiele installiert sind, bereits eine viel bessere Lösung gefunden.

Schon bald dürften wir mehr darüber wissen, wie die Switch 2 funktioniert

Am 2. April widmet Nintendo der Switch 2 eine eigene Direct-Präsentation und dort dürften wir dann auch mehr über das Gerät erfahren. Der Preis, kommende (Launch-)Spiele und auch die Benutzeroberfläche sowie der damit verbundene eShop könnten dort thematisiert werden.

Und selbst, wenn das Betriebssystem nicht in Aktion gezeigt wird, dürften erste Details von den Anspiel-Events auf der ganzen Welt durchsickern:

Meine Daumen sind jedenfalls gedrückt, dass der Switch 2-eShop ein ganzes Stückchen besser funktioniert als sein Switch 1-Pendant. Dass alle Probleme angegangen werden, glaube ich zwar noch nicht so recht, aber ich lasse mich sehr gerne überraschen!

Findet ihr den eShop auch so furchtbar wie ich? Oder habt ihr euch mittlerweile daran gewöhnt?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.