Feuer frei für Analogien
In Deutschland sammelte der Babadook bereits 2014 beim Fantasy Film Fest viel Lob, wohl auch, weil er so weit weg vom klassischen Mainstream-Horrorfilm angesiedelt ist. Und sicherlich auch dank seiner Anspielungen auf Genre-Klassiker, unter anderem The Shining. Badadook ist ein Film für Fans expressionistischer Filme, die ihren Psycho-Horrorfilme gerne subtiler mögen.
Geräusch- und Klangfetischisten werden zudem ihre Genugtuung darin finden, dass der Babadook vor allem auf eine unfassbar gruselige Geräuschkulisse setzt. Knarzende Dielen, Spannungsmomente in der Musik und nicht zuletzt die Stimme von Samuel und des Babadooks drücken uns vor Angst in den Kinosessel. Dabei wird im Laufe des Films immer klarer, dass der Babadook für viel mehr, als nur das nackte Grauen steht.
Die Emotionen kochen hoch, die offensichtliche Handlung verschmilzt mit den versteckten Bedeutungen. Das alles ist eingebettet in einen verstörenden und irritierenden Horrorfilm mit starkem Psycho-Thriller-Einschlag. Leider sieht man so etwas viel zu selten im Kino.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.