Auch fast 30 Jahre nach der Katastrophe im Atomkraftwerk von Tschernobyl geht von dem Unglücksort noch immer eine große Faszination aus. Um diese möglichst vielen Menschen etwas greifbarer zu machen, arbeitet der Entwickler The Farm 51 (Painkiller: Hell & Damnation) derzeit an einer passenden Virtual-Reality-App.
Das Projekt mit dem Namen Chernobyl VR Project soll es den Benutzern ermöglichen, nicht nur das Atomkraftwerk von Tschernobyl, sondern auch die nahe gelegenen Stadt Prypjat zu erkunden - inklusiver aller Gebäude und der umgebenden Landschaft. Um das Gelände möglichst realistisch nachzubilden, haben die Entwickler mehrere Führungen unter der Leitung erfahrener Guides absolviert und dabei zahlreiche Fotos und Videos aufgenommen sowie 3D-Scans durchgeführt.
Bei der Aufarbeitung des Materials kommt unter anderem eine Technik namens »Photogrammetrie« zum Einsatz. Vereinfacht ausgedrückt, werden bei diesem Verfahren möglichst viele 2D-Fotos von einem echten Objekt geschossen und anschließend in ein 3D-Modell auf dem PC umgewandelt.
Wann genau Chernobyl VR Project erscheinen wird, ist bisher noch nicht bekannt. Angepeilt ist jedoch ein Release im April 2016 zum Jahrestag der Katastrophe. Das Team verspricht Support für alle gängigen VR-Systeme wie zum Beispiel Oculus Rift, Sony VR und HTC Vive. Ober- und unterhalb dieser Meldung findet ihr jeweils ein Video mit den ersten Szenen aus der VR-App sowie einen Blick hinter die Kulissen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.