Holzpuppen, die ihre Gesichter auseinanderbauen, knirschende Zahnräder, ein verwahrloster alter Zirkus: Carnival Hunt sticht auf den ersten Blick aus der Masse der Multiplayer-Horrorspiele heraus. Die fiesen, mechanischen Mörderpuppen und die düstere Steampunk-Optik sorgen im Trailer für Gänsehaut-Stimmung. Wir hoffen, dass uns hier ein Mehrspielertitel erwartet, der durch sein sehr spezielles Setting auch mal wirklich gruselig ist.
Wie gruselig das Ganze in Bewegung aussieht, zeigt der Trailer:
2:53
Carnival Hunt: Das neue Multiplayer-Horrorspiel im Trailer
Das erwartet euch im fiesen Horrorzirkus
Carnival Hunt macht uns im wahrsten Sinne des Wortes zu Angsthasen. Der Titel hat ein asymmetrisches Konzept, bei dem ein Teil der Spieler*innen in die Rolle von kleinen Aufziehhäschen aus Holz schlüpft. Sie müssen als Team zusammenarbeiten, um den Karnevalsmonstern zu entgehen: großen Puppen mit leuchtenden Augen und unterschiedlichen Killer-Fähigkeiten.
Wollt ihr euch lieber eine Kurz-Zusammenfassung im Video anschauen? Dann schaut mal in unser TikTok rein:
Dass wir hier als Aufziehfiguren überleben müssen, dient nicht nur der Retro-Ästhetik, sondern ist gleichzeitig eine der wichtigsten Spielmechaniken. Wir müssen uns nämlich immer wieder gegenseitig einen Schlüssel in den Rücken stecken und drehen, damit uns nicht der Saft ausgeht – und das ist gefährlich laut.
Damit das Karnevalsmonster uns dann nicht hört und erwischt, müssen wir im unheimlichen verlassenen Zirkus untertauchen. Beispielsweise können wir uns in Bergen von Häschenleichen verstecken und uns tot stellen.
Werden wir doch geschnappt, verlieren wir erst mal unseren Schlüssel und sind bewegungsunfähig, aber auch in dieser Situation können uns Team-Mitglieder zur Hilfe kommen. Sie können uns entweder ihren eigenen Schlüssel leihen oder auch neue für uns finden.
So spielt der Killer
Schlüpfen wir dagegen in die Rolle des Killers, suchen wir uns eine der Gruselpuppen aus, die mit ihren unterschiedlichen Spezialfähigkeiten auf Häschenjagd gehen. Es gibt beispielsweise einen Magier, der tote Hasen von solchen, die sich nur totstellen, unterscheiden kann.
Aber Vorsicht: So übermächtig die Puppen auch aussehen, auch sie müssen sich regelmäßig aufladen, um nicht zu erstarren. Dafür sammeln sie die Schlüssel ihrer Opfer. Deren Ziel ist es, so lange zu überleben, bis dem Monster endgültig der Saft ausgeht.
Release und Plattformen: Das Spiel wird über Kickstarter finanziert. Bei der Kampagne wurden auch schon Stretch Goals erreicht, beispielsweise das Verräterhäschen und ein Ingame-Comic, der die Geschichte des ungewöhnlichen Versteckspiels erzählt. Konsolenversionen des Spiels sind nur geplant, falls weitere Ziele bei der Finanzierung erreicht werden. Ein Release-Datum gibt es aktuell noch nicht.
Wie gefällt euch der Titel? Könnte dieses Versteckspiel was für euch sein?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.