Noch bis heute, den 4. September, ist die Call of Duty: WW2-Beta spielbar. Abgesehen von einem neuen Spielmodus sowie Level-Cap-Erhöhung scheint Entwickler Sledgehammer Games aber noch ein paar weitere Überraschungen für Call of Duty-Fans parat zu haben.
Mehr:Call of Duty: WW2 - Nachfolger könnten ebenfalls in historischen Settings spielen
So hat der aufmerksame Spieler XRAYZ auf der Multiplayer-Karte "Aachen", die der Entwickler erst vor Kurzem zur Verfügung gestellt hat, einen QR-Code entdeckt. Drei solcher Codes wurden bereits im Zuge des ersten-Beta Wochenendes gefunden. Diese lassen sich beim Musikportal Spotify einlösen, wodurch wiederum eine Sound-Datei abgespielt werden kann. Jede Sound-Datei gibt uns einen kleinen Vorgeschmack auf die Kampagne des Shooters, von der Activision und Sledgehammer Games bislang nicht viel verraten haben.
Die vier Sounddateien sind:
Jede der vier Sounddateien beinhaltet am Ende einen Morse-Code, der übersetzt je einen Buchstaben ergibt. Addiert kommt dabei die Kombination UWBGH heraus. Wird der Morse-Code in die Schreibmaschine auf der offiziellen Call of Duty-Seite eingegeben, erhalten wir Zugriff auf zahlreiche Dokumente wie Tagebucheinträge, Skizzen von Militäroperationen und geheime Akten, die in irgendeiner Art Teil der Kampagne sein könnten.
Mehr: Call of Duty: WW2 - PS4-Beta mit Hongkong-Account auch ohne Vorbesteller-Code verfügbar
Diese geben Einblick auf ein Tagebuch, das teils sehr seltsame Anhänge enthält. Auch eine Akte mit dem Namen "Operation Prosper" kann eingesehen werden, in der eine Karte, das Bild eines Panzers und die Zeichnung eines Panthers mit der Aufschrift "Panthera Pardus" zu sehen sind. Abgesehen davon können noch einige Personalakten durchstöbert werden.
Call of Duty: WW2 wird am 3. November für PS4, Xbox One und den PC erscheinen.
28:12
Call of Duty: WW2 - Preview-Video: So gut wird der Multiplayer
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.