Half-Life, Doom oder Call of Duty gelten als unbestrittene Klassiker des Shooter-Genres, und so denken auch heute noch viele Spieler gerne an etwa den Moment zurück, als sie zum ersten Mal im Zug in Richtung Black Mesa saßen. Aber es gibt auch Titel, an die sich inzwischen leider nur noch eine eingeschworene Fan-Gemeinde erinnert. Neben den üblichen Verdächtigten erwartet euch in unserer Liste daher (vielleicht) die eine oder andere Überraschung.
Wichtig: Diesmal präsentieren wir euch Ego-Shooter, die sich mit ihrer Singleplayer-Erfahrung einen Platz in dieser Liste erkämpft haben. Es ist kein Ranking, die Reihenfolge der Games spielt daher in diesem Fall keine Rolle.
BioShock
Lange Zeit waren Ego-Shooter nicht gerade dafür bekannt, besonders gute oder überhaupt Geschichten zu erzählen. Irrational Games war von jeher ein Studio, das diesen zweifelhaften Status quo verändern wollte und trug maßgeblich dazu bei: Wer gerne Shooter spielt, der kommt an BioShock nicht vorbei. Die Reihe gehört ohne Zweifel zu den atmosphärischsten Spielen der Geschichte des Mediums, was nicht nur dem fantastischen Level- und Sounddesign zu verdanken ist, sondern eben auch der Story und dem Gameplay.
BioShock ist düster, dystopisch, brutal und wunderschön - eine spannende Kombination, die sich so selten finden lässt. Während schon der erste Teil um die retro-futuristische Unterwasserstadt Rapture ein Klassiker ist, konnte auch das dritte Spiel, BioShock Infinite, noch einmal neue Maßstäbe setzen. Wer einen Teil der BioShock-Reihe gespielt hat, wird Ego-Shooter nie wieder mit denselben Augen sehen oder als stumpfe Unterhaltung abtun.
Mehr: Bioshock: The Collection - Ersteindruck zur Remaster-Sammlung
Doom
Ach ja, der gute alte Klassiker Doom. Hätte id Software dieses Spiel nicht entwickelt, könnten Ego-Shooter heute ganz anders aussehen. Schließlich gilt Doom nicht nur als einflussreicher Titel in diesem Genre, sondern ebenfalls als wichtiger Meilenstein in der gesamten Videospielgeschichte. In der Singleplayer-Kampagne lassen euch die Entwickler rund um John Romero und John Carmack in die Haut eines namenlosen Space Marines schlüpfen und rüsten euch mit Waffen wie Kettensäge, Schrotflinte oder Raketenwerfer aus. Dieses Arsenal diente als Vorbild für viele weitere Vertreter des Genres.
Doom war außerdem Vorreiter für Spielumgebungen in 3D und schickte seine Community - vom damaligen Standpunkt aus gesehen - auf einen äußerst treibenden Höllentrip. Gleich zehn unterschiedliche Feindtypen, die jeweils unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag legen, sind Spielern dabei ständig auf den Fersen. Kein Wunder also, dass der Kult-Shooter ein Reboot spendiert bekam, das für PS4, PC und Xbox One erschienen ist.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.