Borderlands soll weitergehen. Die Entwickler von Gearbox arbeiten mehr oder weniger offiziell bereits an einem Nachfolger. Ob der dann tatsächlich Borderlands 3 heißen wird, steht wohl noch in den Sternen. Aber dafür gibt es jetzt offenbar bereits eine Waffe, die dem Gearbox-Chef so gut gefallen hat, dass sie unbedingt ins Spiel muss: Elon Musks Flammenwerfer, der angeblich ein fühlendes Wesen ist, soll einen Auftritt im neuen Borderlands-Spiel hinlegen.
Mehr:Borderlands 3 - Gearbox verspricht "großen, würdigen Schritt nach vorn" für das Franchise
Diese kuriose Meldung muss selbstverständlich mit Vorsicht genossen werden. Es bleibt unklar, ob sich der Gearbox-Chef nicht vielleicht einfach nur einen Scherz erlaubt haben könnte – so wie der superreiche Elon Musk. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Diesen Flammenwerfer der Boring Company gibt es tatsächlich und die Firma gehört Elon Musk. Der Flammenwerfer kann bereits vorbestellt werden und kostet rund 500 US-Dollar.
Link zum Instagram-Inhalt
Elon Musk selbst erlaubt sich den einen oder anderen Scherz auf Kosten seiner Kritiker. Zurecht wurde die Idee mehrfach angeprangert und kritisiert, einfach so einen Flammenwerfer für den Privatgebrauch zu verkaufen. Den solle man laut dem Erfinder am besten auch gar nicht kaufen – wenn man keine Lust auf Spaß hat. Aber auch praktisch: Wenn einmal die Zombie-Apokalypse ausbreche, sei das das perfekte Werkzeug.
Link zum Twitter-Inhalt
Die Scherze gingen immer weiter und riefen dann letztlich den Gearbox-Chef Randy Pitchford auf den Plan. Dass der Flammenwerfer nicht nur ein fühlendes Wesen sein soll, sondern sein Safeword auch noch "Kryptowährung" laute und er mit gratis Blockchain geliefert werde, passt vom Humor wirklich geradezu perfekt ins Borderlands-Universum. Gesagt, getan: Elon Musk gibt offenbar sein Okay.
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Freut ihr euch auf den Flammenwerfer im kommenden Borderlands?
Mehr:Borderlands - Entwickler-Chef: "Cartoon-Grafikstil hat Erfolg gebremst"
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.