Während sich Fans von From Software auf der einen Seite ein Remake von Demon's Souls wünschen, ist auf der anderen Seite der Wunsch nach einem Sequel zu Bloodborne sehr stark. Wie wir seit geraumer Zeit wissen, steht beim japanischen Entwickler aber zunächst Elden Ring auf der Prioritätenliste ganz weit oben.
In einem Interview mit der Seite GameSpot Brazil hat Director Hidetaka Miyazaki jetzt ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Dabei ging es nicht nur um sein düsteres Meisterwerk aus dem Jahr 2015, sondern auch darum, wie es um Bloodborne 2 steht.
Entscheidung über Bloodborne 2 trifft Sony
Ähnlich Demon's Souls, dessen Rechte an der IP nach wie vor bei Sony liegen, liegt auch die Entscheidung über ein Sequel zu Bloodborne ganz in den Händen des Elektronik-Riesen. Miyazaki dazu wörtlich:
"Unglücklicherweise liegt die Entscheidung (über ein Sequel) nicht in meinen Händen."
Ob überhaupt, wie und in welcher Form sich der Wunsch nach einer Fortsetzung des Action-RPGs zukünftig gestaltet, das kann der Entwickler nur bedingt beeinflussen. Betrachtet man aber den großen Erfolg des Spiels, dann ist nur schwer vorstellbar, dass Sony die Marke für immer ruhen lässt.
Dinge, die Miyazaki in Bloodborne ändern würde
Im Interview wurde der kreative Kopf hinter From Software auch gefragt, welche Punkte er am Erstling, wenn er könnte, nachträglich ändern würde:
"Ich versuche nach der Auslieferung nicht groß über die Dinge nachzudenken, die ich hätte verbessern können. Allerdings hätte ich die Chalice Dungeons und die Blood Gems verbessert, sie detailreicher gestaltet. Ich sehe hier die Möglichkeit, das Ganze weiter auszubauen. "
Sollte es also je ein Bloodborne 2 geben, können wir davon ausgehen, dass speziell die Chalice Dungeons (Kelch-Dungeons) in verbesserter Form im Spiel auftauchen.
9:22
11 Soulslikes abseits von Dark Souls - Video-Special zum beliebten Hardcore-Genre
Bekommen wir nach Elden Ring ein Sequel zu Bloodborne, was meint ihr?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.