Link zum YouTube-Inhalt
Electronic Arts und DICE haben auf der offiziellen Webseite zur Shooter-Reihe Battlefield ein neue Unterseite eingerichtet, die sich mit den Luft- und Boden-Vehikeln im kommenden Battlefield 1 befasst.
Unter anderem gibt es auch einen Frage-Antwort-Artikel, in dem der Senior-Designer Patrick O'Shaughnessy die Fahrzeuge im Spiel erklärt und das allgemeine Vehikel-System erläutert.
Verbesserte Physik und wichtigere Vehikel
O'Shaughnessy zufolge haben die Entwickler bei Battlefield 1 versucht, die das Gefühl von Gewicht und Widerstand in den Flugzeugen so deutlich wie möglich spürbar zu machen:
"In den Jets [der bisherigen Battlefield-Spiele] ging es bei Luftkämpfen darum, einen Knopf zu drücken, wenn man ein akustisches Signal hört, aber hier geht es um Flugmanöver, Geschwindigkeit und den direkten Beschuss des Ziels mit Kugeln."
Auch das Thema der Schützen in den Vehikeln spricht der Senior-Designer an. In Zweisitzern wird der hintere Soldat zum Beispiel ein Maschinengewehr bedienen, das auf einem in 360 Grad schwenkbaren, ringförmigen Gestellt montiert ist.
Bei Bombern haben diese Schützen einen nur nach hinten ausgerichteten Radius. Zusätzlich gibt es hier eine dritte Position in der Nase des Flugzeugs, von der aus eine etwas schwerere Waffe mit ebenfalls begrenztem Aktionsradius bedient wird.
Ähnlich verhält es sich laut O'Shaughnessy auch bei Panzern:
"Beim Landkreuzer zum Beispiel kommt die Feuerkraft aus zwei bemannten Geschützen auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Das unterscheidet sich stark von den bisherigen Panzern in Battlefield-Spielen, bei denen der Fahrer auch das zentrale Hauptgeschütz bedient. Für uns war dieser Panzer die perfekte Gelegenheit, ein Panzerfahrzeug für Panzerteams einzuführen, was wir vorher noch nie hatten."
Verbesserungen am Fahrzeug-Feature
In einem weiteren Artikel zählen die Entwickler zudem einige Gründe auf, wegen denen sich Spieler auf die Fahrzeuge in Battlefield 1 freuen können. Genannt wird dabei unter anderem der hohe Grad an Abwechslung. Es gebe von leichten Panzern über Landkreuzer bis hin zu Motorrädern fast jede Art von Landfahrzeugen.
Und auch bei Seeschlachten sei für Abwechslung gesorgt, da es unter anderem schnelle, wendige Torpedoboote und ein gepanzertes Landungsboot gebe.
Zudem verspricht DICE die besten Dogfights in der Geschichte der Battlefield-Reihe und einige wirklich riesige Vehikel, zu denen man bald mehr verraten möchte.
Auch die Zerstörung von Fahrzeugen sei diesmal wichtiger denn je. Schließlich könne man die Auswirkungen nicht nur sehen, sondern auch spüren:
"Der Beschuss von Flugzeugtragflächen führt zum Beispiel dazu, dass sie Risse bekommen und Material absplittert, was wiederum die Aerodynamik des Flugzeugs verändert. Und die Zerstörung eines Geschützes in einem Panzer deaktiviert die Waffe, bis sie repariert wird."
Die komplette Vehikel-Übersichtsseite mit vielen weiteren Informationen findet sich auf der offiziellen Battlefield-Webseite.
Battlefield 1 erscheint am 21. Oktober 2016 für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4.
Ebenfalls interessant: Ist Battlefield 1 überhaupt authentisch genug?
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.