Das spielerisch grandiose Batman: Arkham Knight löst Freudenstürme und Top-Wertungen bei Konsolenspielern aus, am PC schauen viele dank der üblen Portierung durch Iron Galaxy in die Röhre. In unserer Umfrage haben wir über 5.000 Spieler nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen zum Spiel befragt - hier die Ergebnisse.
Da wir die Umfrage für Nutzer von GameStar und GamePro gleichermaßen zugänglich gemacht haben, steht zunächst die Frage nach der Spieleplattform. Konsolen-Nutzer wurden nach den Technik-Problemen, Verkaufsstopp und Grafik-Einstellungen nicht befragt.
Die Mehrheit von 44 Prozent der Umfrage-Teilnehmer spielt Arkham Knight noch nicht - Kaufwarnungen und Verkaufsstopp haben dazu beigetragen, dass vor allem PC-Spieler die Finger von dem Spiel lassen, bis die gröbsten Fehler behoben sind. 32 Prozent spielen bereits trotzdem auf dem PC, 18 Prozent auf PS4 und nur ein kleiner Bruchteil von weniger als 5 Prozent auf der Xbox One.
Es ruckelt!
Wie befürchtet verzeichnet die Mehrheit PC-Spieler schwere technische Probleme mit Arkham Knight - mit Abstand am häufigsten werden Framerate-Einbrüche als Problem genannt, die bei fast 93 Prozent der von Technik-Macken geplagten User auftraten. Den zweiten Platz belegen Grafikfehler mit 46 Prozent. Nur 17 Prozent der Befragten hatten keinerlei Probleme mit Arkham Knight.
Bei den Grafik-Einstellungen setzen PC-Spieler trotzdem auf Qualität: Egal ob Texturen, Schatten oder Details - Die klare Mehrheit spielt auf hohen Settings, 77 Prozent schalten auch Kantenglättung (Antialiasing) dazu.
Auch die speziellen Nvidia-Effekte wie Interaktiver Rauch, verbesserter Regen und die Papierschnipsel werden von etwa 60 Prozent der User genutzt. Auffällig: Die am häufigsten abgeschaltete Funktion der Grafik-Einstellungen ist V-Sync.
Abwertung & Verkaufsstopp
Im PC-Test zu Arkham Knight gab's bei GameStar einen Wertungsabzug von 15 Punkten auf 75. Die Mehrheit von gut 33 Prozent findet diese Abwertung als genau richtig, insgesamt rund 43 Prozent finden den Abzug sogar deutlich zu niedrig - viele Spieler halten es also für absolut gerechtfertigt, wenn durch vermasselte Technik die Wertung fällt.
Nur rund 22 Prozent finden die Abwertung um 15 Punkte zu stark. Hier wird insgesamt deutlich: Stimmt die Technik nicht (auch bei einem ansonsten grandiosen Titel), sollte sich das aus Spielersicht auch in der Spielspaßwertung in Form von kräftigen Abzügen niederschlagen.
Auch der Verkaufsstopp wird von den meisten Spielern begrüßt: knapp 70 Prozent der Umfrageteilnehmer halten das für einen richtigen Schritt des Herstellers. Nur insgesamt 23 Prozent der Spieler finden den Verkaufsstopp übertrieben oder glauben, dass nicht der Publisher, sondern die Käufer selbst entscheiden sollten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.