Erklärtes Ziel des Indie-Entwicklerstudios League of Geeks war es, Tabletop-Abenteuer zum Leben zu erwecken. Herausgekommen ist dabei Armello, eine Mischung aus digitalem Brett- und Kartenspiel, das Cartoon-Optik mit Game-of-Thrones-Thematik kombiniert. Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne ist Armello im September von der Early-Access-Phase in den regulären Verkauf übergegangen. Das Spiel ist als Download-Version im PSN-Store für 20 Euro zu haben.
In Armello treten bis zu vier Spieler gegeneinander im Thronstreit um das titelgebende Königreich an. Dort koexistieren anthropomorphe Tier-Clans, die alle den gleichen Plan verfolgen: Ihr jeweils bester Held (acht stehen zur Auswahl) wird ausgesandt, um den wahnsinnigen König zu stürzen. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Clan-Helden seiner Wahl (entweder Ratte, Kaninchen, Bär, Wolf usw.) und tritt gegen die drei übrigen Thronanwärter an - entweder im Multiplayer oder gegen Bots im Singleplayer.
Die Helden navigieren über die Karte der märchenhaften Tierwelt, dargestellt als hexagonale Fliesen. Betritt man sie, werden zufällig generierte Ereignisse ausgelöst: Die Tiere spielen Karten, lösen Quest oder plündern Dungeons und verdienen so wichtige Prestigepunkte.
Da der König nach einiger Zeit von allein stirbt, meist nach rund 90 Minuten, entsteht ein gewisser Handlungsdruck. Der alte Herrscher hat sich nämlich mit der Krankheit »Fäulnis« infiziert, sein baldiger Tod ist sicher. Wartet der Spieler den natürlichen Tod des Königs ab, wird er zum Nachfolger gekrönt, sofern er im Spielverlauf die meisten Prestigepunkte gesammelt hat.
Alternativ kann man den König zum Kampf herausfordern oder vier Spirit-Kristalle sammeln, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Hat man sich selbst mit Fäulnis infiziert und besiegt den bösen Herrscher, besteigt man den Thron anschließend selbst, als wahnsinniger Tyrann in Spe.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.