Die meisten von uns kennen Konsolen nur in ihrem fertigen Zustand, maximal noch in Form eines Dev Kits, das Entwickler*innen gestellt wurde, um darauf Spiele zu testen. Wie eine Konsole ohne jegliches Design und in einer frühen Testphase aussieht, das wissen nur die wenigsten.
Wir gehören jetzt zu diesem nicht mehr ganz so erlesenen Kreis, da Bilder von einem extrem frühen Prototypen der PS4 ins Internet gestellt wurden, der eventuell nach einer beliebten Naschware benannt zu sein könnte.
Das ist die PS4 mit dem Codenamen "SYRUP"
In der Entwicklung durchläuft eine Konsole zahlreiche Stadien, bei der immer wieder neue Komponenten hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass sie auch perfekt ineinandergreifen.
Die womöglich nach einem leckeren Pfannkuchenaufstrich benannte "SYRUP-11" mutet daher ziemlich spartanisch an. Eine Kühlung fehlt, genau wie ein Gehäuse, ein Blu-Ray-Laufwerk oder der von AMD gefertigte Prozessor, der überhaupt erst Spiele antreibt.
Aber schaut erst einmal selbst:
Bei der SYRUP-PS4 mit der Seriennummer 0-000-000-11 handelt es sich im Kern um eine Steckkarte für Workstation-PCs, an der wahrscheinlich die Funktionalität zahlreicher Systemfunktionen getestet wurde.
Auf der Platine ist beispielsweise schon der sogenannte Syscon-Chip verbaut, der sich um die Funktionalität des Prozessors (auch wenn der noch fehlte) kümmert, und auch die Southbridge ist bereits vorhanden. Die verwaltet zum Beispiel die Internetanbindung, das Blu-Ray-Laufwerk und die USB-Ports der Konsole.
Interessant ist, dass die Southbridge beim Prototypen deutlich mehr Arbeitsspeicher spendiert bekam als die spätere PS4. Statt mit 256 MB wurde sie mit 8 GB bestückt. Dabei könnte es sich um eine Möglichkeit handeln, den späteren Speicher-Pool der PS4 mit dem Prototypen auszutesten.
Um Kosten zu sparen, wurde dafür anscheinend der veraltete DDR3-Standard statt GDDR5 herangezogen, Letzteres stand dann dem Prozessor in der finalen PS4 zur Verfügung.
Und dass der auf der Platine fehlt, hat wahrscheinlich einen pragmatischen Grund: Je nachdem, wie alt der Prototyp tatsächlich ist (und das ist noch nicht gesichert) könnte es sein, dass die für die PS4 bestimmte AMD-APU noch gar nicht in die Fertigung gegangen ist.
Was bringt uns der Prototyp?
Ob die SYRUP-11-PS4 unbeschädigt und funktionell ist, geht aus dem Eintrag, den der Hacker Zecoxao in ein PlayStation-Wiki hinterlegt hat, nicht hervor. Das Board verfügt jedoch über zahlreiche Schnittstellen und Anschlüsse, über die Zugriff auf die Firmware oder versteckte Diagnose-Tools erlangt werden könnte.
Für uns als Spieler*innen ist das wohl eher wenig interessant, dafür konnten wir aber einen Blick auf eine Hardware-Revision werfen, die eigentlich nie das Tageslicht erblicken sollte.
Wann habt ihr zum ersten Mal von der PS4 gehört oder sie gesehen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.