Jeder Schuss muss sitzen: In Kämpfen sollten wir ruhig und taktisch vorgehen.
Tätigkeiten wie Crafting stellen nützliche Gegenstände her, steigern aber auch die Erschöpfung unserer Figur.
Die Story lässt sich vernachlässigen: Björn schikaniert die Hauptfiguren, also wollen sie ihn entmachten.
Die wichtigsten Ressourcen sind Wasser und Holz, geht eine davon aus, haben wir ein Problem.
Abends verteilen wir Essen und Trinken und lauschen den Gesprächen der Figuren, über die es interessante Hintergründe zu erfahren gibt.
Übernatürliche Elemente wie diese Göttin hier können uns wertvolle Boni bescheren oder uns mit Flüchen schaden, wenn unsere Werte zu niedrig sind.
Beim Erkunden decken wir eine Karte auf, über die wir an besondere Orte gelangen.
In Kämpfen stehen uns Angriffe, Buffs und Debuffs zur Auswahl, die sich je nach Klasse unterscheiden.
Nur wenn ein Wert wie Tarnung hoch genug ist, können wir eine bestimmte Aktion ausführen.
Mit der Zeit wird unser Lager immer komplexer und man muss abwägen, wer welche Tätigkeit aufnehmen soll – oder mehr Leute rekrutieren.
Die Charakterübersicht zeigt, wie viele Werte und Eigenschaften hier eine Rolle spielen.
Wir haben oft mehrere Interaktionsmöglichkeiten, die alle unterschiedliche Effekte bringen. Bei den rot markierten verschwindet das Objekt anschließend.
Items sind rar und kosten viele Ressourcen, können uns aber das eine oder andere Mal das Leben retten.
Wie wir uns in Dialogen verhalten, wirkt sich auf die Beziehungen der Charaktere untereinander aus.
Die wichtigsten Ressourcen sind Wasser und Holz. Wir müssen darauf achten, dass sie jeden Tag verfügbar sind.
Über Crafting und Material können wir unser Lager um nützliche Stationen erweitern.
Tagsüber teilen wir jeder Figur eine Aufgabe wie Crafting oder Kochen zu, die sie rundenweise ausführt.
Einen Charakter schicken wir los, um die Umgebung zu erkunden. Hier starten Events wie Kämpfe und Begegnungen oder wir finden nützliches Material.
Unsere Skills entscheiden, ob wir beim Erkunden erfolgreich sind.
Abends unterhalten sich die Figuren. Wir müssen außerdem Wasser und Nahrung sinnvoll verteilen.
Unser Gegnespieler ist das Raubein Björn, der unsere Überlebenden zu Tributen zwingt. Zum ersten Storyziel wird deshalb, ihn auszuschalten.
Kämpfe laufen rundenbasiert ab. Hier spielen unterschiedliche Klassen und Fähigkeiten eine wichtige Rolle.
Wir können die Figuren unterschiedlich in ihren Stärken, Schwächen, Skills und Fähigkeiten entwickeln.
Unterwegs treffen wir auf neue Figuren, die sich unserer Party anschließen können.
Mythologie spielt eine wichtige Rolle. Die Götter auf der Insel können uns helfen, unsere Figuren aber auch verrückt werden lassen.
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.
Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.