Wahrzeichen wie der Eiffelturm oder die Freiheitsstatue locken jedes Jahr Millionen Touristen in die schönsten Städte der Welt und kurbeln deren Fremdenverkehrs-Umsatz durch volle Hotels, Merchandise und Führungen kräftig an. Was wäre jedoch, wenn die bekanntesten Monumente, Denkmäler und Gebäude zerstört werden? Und welcher Schaden würde dabei entstehen?
Titel wie Call of Duty, Crysis und Mass Effect spielen genau dieses »Was-wäre-wenn«-Szenario durch und machen überall auf der Welt die größten und schönsten Wahrzeichen kaputt. Wir zeigen im Special, wie die Folgen dieser Zerstörungsorgien aussehen.
Wahrscheinlich haben wir aber noch einige Sehenswürdigkeiten vergessen. Deshalb freuen wir uns über weitere Beiträge in den Kommentaren.
Golden Gate Bridge
Ort: San Francisco, USA
Zerstört in: Call of Duty: Advanced Warfare, Homefront
Viel ist zur Story des kommenden Call-of-Duty-Ablegers Advanced Warfare einige Monate vor dessen Release zwar noch nicht bekannt. Schon im ersten Trailer zeigt der Entwickler Sledgehammer Games jedoch, dass im Zuge der Kampagne die Golden Gate Bridge schwer beschädigt oder gar komplett zerstört wird. Auch im Guerilla-Shooter Homefront aus dem Jahre 2011 wird San Franciscos Wahrzeichen von US-Bombern und koreanischen Streitkräften demoliert.
Die Baukosten für die Golden Gate Bridge lagen 1937 bei 35 Millionen US-Dollar. Das würde heute inflationsbereinigt etwa 650 Millionen Dollar entsprechen. Der durch die Zerstörung der Brücke entstehende Schaden wäre aber weit höher als die reinen Baukosten, da das Wahrzeichen der Stadt einen hohen Tourismus-Wert besitzt, beliebtes Reiseziel ist und auch für die Logistik nicht unwichtig ist.
Weißes Haus
Ort: Washington, USA
Zerstört in: Call of Duty: Modern Warfare 2, CoD: Black Ops 2
In Modern Warfare 2 nimmt dessen Entwickler Infinity Ward die Hauptstadt der USA ins Visier und zerstört viele Wahrzeichen von Washington D.C.. Dabei wird auch der Wohnsitz des Präsidenten nicht verschont und erleidet einige Schäden.
Achtung Spoilergefahr: Komplett zerstört wird das Weiße Haus in Call of Duty: Black Ops 2. Wenn wir uns am Ende der Story-Kampagne dafür entscheiden, Bösewicht Menendez eine Kugel durch den Kopf zu jagen, sehen wir im Abspann nämlich ein Video, in dem das Weiße Haus komplett ausbrennt.
Nach etlichen Um- und Anbauten besitzt der gesamte White House Complex inzwischen 132 Räume, 35 Badezimmer, Swimming-Pool, Tennisplatz, Kinosaal und Kegelbahn. Mit dem Einzug des aktuellen US-Präsidenten Barack Obama wurde auch noch ein gut ausgestattetes Basketballfeld hinzugefügt.
Washington Monument
Ort: Washington, USA
Zerstört in: Call of Duty: Modern Warfare 2, Saints Row 4
Auch das Washington Monument bleibt in Call of Duty: Modern Warfare 2 nicht verschont und wird dort im Zuge der Story-Kampagne kurzerhand zu Schweizer Käse verarbeitet.
Wenn es um Zerstörungsorgien geht, darf natürlich auch die verrückte Open-World-Serie Saints Row nicht fehlen. In Saints Row 4 wird Washington von Aliens angegriffen, die im Kampf die Spitze des Wahrzeichens zerstören und anschließend den Vorgarten des Weißen Haus umgraben.
Schon gewusst? Den Grundstein für die Finanzierung des Obelisken legte eine Freimaurerloge, der auch George Washington angehörte - ein Fall für Galileo Mystery! Weil sich jedoch nicht genug andere Investoren für das Wahrzeichen fanden und der amerikanische Bürgerkrieg tobte, wurden die Arbeiten für 25 Jahre unterbrochen.
Herbert C. Hoover Building
Ort: Washington, USA
Zerstört in: Call of Duty: Modern Warfare 2
Aller guten Dinge sind drei, deshalb wird in Call of Duty: Modern Warfare 2 neben dem Washington Monument und dem Weißen Haus auch noch das Herbert C. Hoover Building schwer beschädigt.
Das in der Federal Triangle (Regierungsbezirk) gelegene Gebäude und Wahrzeichen der Stadt ist seit dessen Fertigstellung im Jahr 1932 der Hauptsitz des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten und galt lange Zeit als das größte Bürogebäude der Welt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.