MetLife Building & Grand Central Station
Ort: New York, USA
Zerstört in: Crysis 2
Zwei Jahre nach Modern Warfare 2 steigt mit Crysis 2 auch Entwickler Crytek in die »Wahrzeichen-Zerstörer-Branche« ein und vernichtet in einem Atemzug das Metlife Building und die daneben liegende New Yorker Grand Central Station.
Das frühere PanAm Building wurde 1993 nach der Insolvenz der US-amerikanischen Fluggesellschaft in MetLife Building umbenannt und zählt mit einer Höhe von 246 Metern zu den höchsten Wolkenkratzern New Yorks. Auf 60 Stockwerken bietet das Bauwerk eine Nutzfläche von 300.000 Quadratmetern, was ungefähr 42 Fußballfeldern entspricht.
Schon gewusst? Wenn die Grand Central Station tatsächlich zerstört werden würde, müssten über 120.00 Fahrgäste pro Tag auf Fahrräder und Taxis umsteigen. Mit knapp 45 Millionen Fahrgästen pro Jahr zählt der berühmte Bahnhof nämlich zu den meist besuchten Haltestellen der Stadt.
Space Needle
Ort: Seattle, USA
Zerstört in: World in Conflict
Auch die im schönen Seattle gelegene Space Needle bleibt nicht verschont. So können wir den Aussichts- und Restaurantturm zum Beispiel im Echtzeit-Strategiespiel World in Conflict mit schweren Waffen komplett in die Luft jagen.
Als Inspiration für den Bau der Space Needle diente der Stuttgarter Fernsehturm. Der Vorsitzende der Weltausstellungs-Kommision von 1962, Edward E. Carlson war bei einem Besuch in Stuttgart von dem Bauwerk so angetan, dass noch während dem Aufenthalt in Baden Württemberg erste Ideen unter dem Projektnamen Space Needle entstanden. Darauf basierend wurde drei Jahre später das Wahrzeichen Seattles erbaut.
Eiffelturm
Ort: Paris, Frankreich
Zerstört in: Call of Duty: Modern Warfare 3, Battlefield 3
Was wäre die Stadt der Liebe ohne ihren Eiffelturm?In Call of Duty: Modern Warfare 3 finden wir's heraus.Im Singleplayer-Part des Spiels von Entwickler Infinity Ward wird der Eisenfachwerkturm stark beschädigt und stürzt vor unseren Füßen ein. Der schwedische Entwickler DICE geht mit Battlefield 3 sogar noch einen Schritt weiter und zerstört mit einem gestohlenen nuklearen Sprengkopf fast die gesamte Pariser Innenstadt.
Trotz vergleichsweise geringer Baukosten von knapp acht Millionen Francs würde bei der Zerstörung des Eiffelturms ein Schaden von 435 Milliarden Euro entstehen, denn das inzwischen 125 Jahre alte Monument ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Welt und lockt jährlich mehr als sieben Millionen Touristen in die Stadt.
Palace of Westminster
Ort: London, England
Zerstört in: Mass Effect 3
Schon im ersten Trailer zum dritten Teil der Mass-Effect-Saga von Entwickler Bioware zerstören die Reaper bei der Invasion auf die Erde den für seinen Uhrenturm Big Ben bekannten Londoner Palace of Westminster.
Die benötigte Summe für den Wiederaufbau des Gebäudekomplexes lässt sich nur schwer errechnen, weil neben den eigentlichen Kosten für den Bau des Wahrzeichens inzwischen auch immense Kosten für den Erhalt des Baugrunds entstehen würden.
Das an der Themse gelegene Wahrzeichen der Stadt sinkt nämlich immer tiefer ein und benötigt deshalb dringend Umbaumaßnahmen. Schon die allein würden mit mehr als drei Milliarden Pfund auf englische Steuerzahler zurückfallen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.