Im Zelda: Link's Awakening-Remake könnt ihr im Dungeon-Editor nach Herzenslust eigene Verliese basteln. Wie genau das funktioniert, erklärt jetzt ein neues Gameplay-Video. Beziehungsweise natürlich die Menschen darin, die ihren frisch zusammengebauten Dungeon dann auch direkt probespielen.
So funktioniert der Dungeon-Editor im Switch-Remake von Zelda: Link's Awakening
Ausführliches Gameplay-Video: Im Rahmen der gamescom 2019 hat Nintendo ein umfangreiches Gameplay-Video zu Zelda: Link's Awakening auf der Switch veröffentlicht. Darin gibt es jede Menge vom Spiel zu sehen: Wir können einen Blick auf das detailreiche Design werfen, sehen einen neuen Dungeon und erfahren mehr über Items sowie die Spielwelt.
Der Dungeon-Editor: In Zelda: Link's Awakening treffen wir auf Dampé, der uns ermöglicht, eigene Dungeons zu erstellen, aber auch einige Herausforderungen bereit hält. Ihr findet ihn dort, wo in der Gameboy-Version der Fotoladen war.
Zelda: Link's Awakening
So viel Speicherplatz braucht das Remake
So funktioniert der Dungeon-Editor:
- Diverse unterschiedliche Räume lassen sich zu größeren Dungeons kombinieren
- Ihr könnt dabei aus Kammern, Gegnern und Elementen wählen, die ihr durch Absolvieren der großen Dungeons in der Hauptstory freischaltet
- Die Räume unterteilen sich in Eingänge, Korridore, Boss-Räume und vieles mehr
- Ihr könnt auch Schatztruhen mit Schlüsseln und die entsprechenden Türen dazu in eurem Dungeon verteilen
- Der Schlüssel für den Bossgegner-Raum befindet sich automatisch immer in der letzten Truhe, die ihr öffnet
- Sämtliche besiegte Boss-Gegner aus der Haupt-Story könnt ihr auch in euren Dungeons platzieren (und dann mit anderen Hilfsmitteln besiegen)
- Herausforderungen: Ihr könnt Dungeon-Bau-Challenges absolvieren. Dazu müsst ihr beim Erstellen bestimmte Vorgaben erfüllen, was wiederum neue Elemente und Räume freischaltet
Link zum YouTube-Inhalt
Zelda Link's Awakening wurde schon 2016 angeteast & keiner hat's gemerkt
Was das Gameplay-Video zu Link's Awakening noch zeigt:
Quality of Life-Verbesserungen: Bestimmte Gegenstände müsst ihr nicht mehr jedes Mal einzeln auswählen, um ihre Effekte zu nutzen. Die Pegasus-Stiefel oder das Power-Armband sind jetzt zum Beispiel immer ausgerüstet und aktiv.
Ihr könnt jetzt auch diagonal laufen und vor allem aber auch springen. Das bringt einige Vorteile mit sich und ermöglicht es euch, einige Stellen leichter zu erreichen. Im Original war die Mobilität von Link stärker eingeschränkt.
Neues Gegner-Verhalten: Nicht nur die Grafik, auch die Bewegungs-Muster von Gegnern wurden aktualisiert. Zum Beispiel weichen die Schweine mit Wurfspeeren jetzt vor euch zurück, wenn ihr ihnen zu nah auf die Pelle rückt.
Angler's Tunnel/Wundertunnel: Im neuen Gameplay-Video zum Remake ist nun auch der vierte Dungeon beziehungsweise das vierte Labyrinth aus Link's Awakening zu sehen. Das heißt, dass wir auch das zugehörige, aktualisierte Theme in seiner Orchester-Version hören können.
Wie gefällt euch das neue Video, was haltet ihr vom Dungeon-Editor und freut ihr euch schon auf das Zelda-Remake für die Switch?
2:15
Zelda: Link's Awakening - Neuer Gameplay-Trailer von der E3 2019 ist unfassbar niedlich
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.