Nach seinen Februar- und März-Updates für das Dashboard der Xbox One wird Microsoft natürlich auch in den kommenden Monaten weitere System-Aktualisierungen an seiner im November 2013 veröffentlichten Konsole vornehmen. Und da ausgewählte Nutzer bereits jetzt einen ersten Blick auf eine Test-Version des kommenden Updates zu werfen, sind nun bereits einige erste Details zu dessen Inhalten an die Öffentlichkeit durchgesickert.
So berichtet die englischsprachige Webseite gamepur.com etwa unter anderem von Verbesserungen am Freunde-Management. Spieler sollen nach dem Dashboard-Update zum Beispiel Nachrichten erhalten, sobald sich einer ihrer Freunde oder Favoriten bei Xbox Live anmeldet. Außerdem ist die Rede von einer Funktion, die das Ansehen der beliebtesten Apps der eigenen Freunde erlaubt. Freunde, die im Multiplayer unterwegs sind, sollen darüber hinaus entsprechend markiert werden.
Des Weiteren nahm sich Microsoft offenbar den Wiedergabeproblemen bei 50Hz-Inhalten an und sorgte für einen 50Hz-Videoausgabe-Support. Hinsichtlich Kinect wird ergänzt, dass Microsoft hier für eine verbesserte Erkennung der Sprachkommandos sorgen möchte, während Verbesserungen beim Kompressionsalgorithmus zu einer höheren Qualität der GameDVR-Videos führen sollen. Hinzu kommt eine neue Fortschrittsleiste für die Spielstände sowie die Möglichkeit, einzusehen, welche Apps und Spielstände zuletzt aktualisiert wurden.
Abgerundet wird das April-Update von neuen Audio-Einstellungen, mit denen geregelt werden kann, um welchen Wert der Sound heruntergedreht werden soll, wenn Kinect für die Kommunikation verwendet wird, sowie Aktualisierungen, mit denen Probleme aus der Welt geschafft werden, die die TV-Steuerung, die Set-Top-Boxen und den Receiver betreffen.
Wann die finale Version des neuesten Xbox-One-Updates ausgeliefert wird, ist aktuell noch unklar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.