Es wirkt schon sehr ironisch: Von der Original-Xbox hielt Don Mattrick offenbar gar nichts. Er glaubte wohl überhaupt nicht, dass die erste Microsoft-Konsole überhaupt umzusetzen sei. Trotzdem wurde Don Mattrick später der offizielle Xbox-Chef bei Microsoft.
Späterer Xbox-Chef wollte die Original-Konsole wohl sogar verhindern
Bevor Mattrick nämlich seinen Posten bei Xbox antrat, arbeitete er bei EA Kanada. Als Seamus Blackley, einer der ersten, die mit dem Konsolenprojekt betraut waren, dort die Original-Xbox vorstellen wollte, hätte ihn Mattrick sein Werk beinahe gar nicht erst vorstellen lassen.
Denn Don Mattrick soll nicht an die Möglichkeit einer Microsoft-Konsole geglaubt haben. "Es war angespannt" erinnert sich Seamus Blackley an den Tag, an dem EA beinahe die Xbox abgelehnt hätte. Umso seltsamer war es für ihn, als gerade dieser Mattrick später zum Xbox-Chef avancierte.
Link zum Twitter-Inhalt
Xbox Scarlett - Release, Preis, Specs:
Alle Gerüchte in der Übersicht
Mattricks Entscheidungen an der Spitze der Firma stießen bei Fans nicht immer auf Zuspruch. Von 2007 bis 2013 war er Senior Vice President des Gaming-Arms von Microsoft und stellte als solcher Kinect für die Xbox 360 vor, außerdem enthüllte er die Xbox One und machte auf sich aufmerksam, als er äußerst eigenwillig auf die Kritik gegen deren "Always-On-System" reagierte.
"Wir haben ein Produkt für die Leute, die sich nicht in irgendeiner Art und Weise verbinden wollen. Es heißt Xbox 360."
Mittlerweile hat Phil Spencer das Ruder bei Microsoft übernommen, Don Mattricks aktuelle Beschäftigung ist unklar. Nach seinem Job bei Microsoft war er für eine Weile CEO des Spieleentwicklers Zynga, jetzt ist es jedoch still um ihn geworden.
Xbox One - Streaming:
"Mit Konsolen machen wir kein Geld", sagt Microsoft
Was sagt ihr zu der Geschichte?
19:12
Xbox History - Video: Die Geschichte von Microsofts Gaming-Sparte
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.