Microsoft hat seine Windows Store-Richtlinien aktualisiert und verbietet ab sofort offiziell und unmissverständlich das Anbieten von Spielsystem-Emulatoren. Unter dem nachträglich ergänzten Paragraph 10.13.10 in den Verhaltensregeln auf microsoft.com heißt es neuerdings im Wortlaut:
"Apps, die ein Spielsystem emulieren, dürfen auf keiner Gerätefamilie verwendet werden."
Heißt also: Sowohl auf Windows-PCs als auch auf der Xbox One und auf Windows-Phones dürfen keine Emulatoren mehr verbreitet werden, über die sich eigentlich für andere Systeme und Konsolen gedachte Spiele nutzen lassen.
Universal Emulator als erstes "Opfer"
Erstes "Opfer" der neuen Richtlinie ist der Universal Emulator von NESBox. Die Entwickler hatten die Änderung auch über ihren Twitter-Account bekannt gemacht und angekündigt, den unter anderem für Spiele des NES, des Super Nintendo und des Sega Mega Drive brauchbaren Emulator fortan nicht mehr im offiziellen Windows-Store anzubieten.
Link zum Twitter-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.