In einem aktuellen Interview mit der englischsprachigen Webseite ign.com sprach Laurent Detoc, Präsident von Ubisoft Nordamerika, noch einmal über die Entwicklung des Open-World-Titels Watch Dogs und gab dabei zu verstehen, dass dessen Konzept im Prinzip auf einem später eingestellten Driver-Ableger basiert.
Den Ausführungen Detocs zufolge arbeitete ein Entwicklerteam bei Ubisoft vor mehr als drei Jahren an einem Open-World-Rennspiel, das auf der damals akquirierten Driver-Lizenz basierte:
»Es ist nicht so, dass Watch Dogs als Watch Dogs seinen Anfang genommen hat. Das Watch-Dogs-Projekt sollte ursprünglich ein anderes Spiel werden. Irgendwann hat sich das geändert. Das war vor mehr als drei Jahren. Und dann wurden mit dem Watch Dogs-Projekt verschiedene Sachen, die auf einer Driving-Engine entworfen wurden, aufgegriffen.«
Laut Detoc entschlossen sich die Entwickler anschließend dazu, das Spiel mit der Unterstützung eines neuen Creative-Directors komplett neu zu entwerfen:
»Ich würde nicht sagen, dass aus Driver Watch Dogs wurde, denn das wäre nicht wahr. Das ist nicht das, was passiert ist. Ein Spiel wurde eingestellt und dann nahm man Teile des Ganzen und verwendete sie bei einem neuen Spiel.«
Watch Dogs wird nach einer kurzfristigen Verschiebung im kommenden Jahr für den PC, die beiden Next-Gen-Konsolen, die PlayStation 3, die Xbox 360 und Nintendos Wii U erscheinen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.