Gaijin Entertainment hat aus Versehen einen der populärsten russischen Youtuber zu War Thunder gebannt. Als Wiedergutmachung bieten sie ihm jetzt einen Kooperationsvertrag an.
Das Drama um den russischen Youtuber alconafter begann schon im November 2013. Zu der Zeit gab es einen kontroversen Stream. Einer der Gäste rief zu einem Flash-Mob auf, weil viele Fans mit den Änderungen von einem Patch nicht einverstanden waren.
Die neuesten Entwicklungen zu dem Drama um alconafter endeten mit der Sperrung seines Youtube-Accounts. Gaijin Entertainment warf ihm vor, einen seiner Streams falsch beworben zu haben. Er behauptete, dass ein Mitarbeiter von Gaijin auftreten werde. Der Gast war aber kein offizieller Mitarbeiter, sondern nur ein Geschichtsexperte, der mit Gaijin zusammengearbeitet hatte. Den Fehler hat alconafter mittlerweile eingeräumt.
Um seinen Kanal wiederzubekommen, sollen ihm sogar die Entwickler der Konkurrenzprodukte World of Tanks und Armored Warfare Hilfe angeboten haben. Das behauptet zumindest der »Military-MMO«-Blog. Quellen nennt er aber nicht. Auch hatte der Blog in jüngster Zeit erst selbst Probleme mit Gaijin Entertainment.
Gaijin und alconafter scheinen sich mittlerweile aber geeinigt zu haben. Grund für die Sperrung war wohl ein automatischer Prozess bei Youtube. Ausgelöst, weil ein Mitarbeiter von Gaijin Entertainment in Eigeninitiative viele Videos des Kanals gemeldet hat. Der Entwickler von War Thunder hat alconafter jetzt einen Kooperationsvertrag angeboten.
Auch interessant:Unser Test zu War Thunder
Die Inhalte des Vertrags sind nicht bekannt. Auch ist unbekannt, ob alconafter den Vertrag angenommen hat. Stattdessen scheint sich ein neuer Streit zu entwickeln. In dem Kommentaren der Seite silicon.rus streiten sich alconafter und der ausführende Produzent von War Thunder nun darüber, ob die Inhalte des Vertrages öffentlich gemacht werden sollten.
Gerüchten zufolge würde sich alconafter mit dem Vertrag dazu verpflichten, jede Woche vier Videos zu War Thunder zu machen. Weiter müsste er Material entfernen, das das Spiel schlecht macht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.