Days Gone für PS4 bzw. Days Gone Remastered für die PS5, PS5 Pro und den PC schickt uns in eine riesige Open World, die an den US-amerikanischen Bundesstaat Oregon angelehnt ist. Diese Screenshots zeigen euch die komplette Map des Spiels und verschaffen euch einen Eindruck von ihrer Größe.
Update, 25. April 2025: Am 25. April ist Days Gone Remastered für PS5, PS5 Pro und PC erschienen. Die unten verlinkten Tipps bzw. Bilder zur Map gelten natürlich auch für die Neuauflage.
1:46
Days Gone bekommt ein Remaster für PS5
Bilder der Open World-Karte von Days Gone
Die Spielwelt des Open World-Zombie-Schnetzlers Days Gone ist insgesamt in sechs Regionen aufgeteilt, nach denen wir die Bilder der Map geordnet haben.
Cascade und Balknap:
Lost Lake und Iron Butte:
Crater Lake:
Highway 97:
Days Gone Remastered für PS5, PS5 Pro und PC ab sofort verfügbar
Days Gone von Bend Studio ist ursprünglich 2019 für die PS4 erschienen und seit dem 25. April 2025 auch als technisch verbesserte Remastered-Version für die PS5, PS5 Pro und den PC erhältlich. Wenn ihr das PS4-Original besitzt, dann könnt ihr für 10 Euro auf das Remaster upgraden. Dies gilt allerdings nicht für die PlayStation Plus-Version des Spiels.
Was verbessert das Remaster/Was steckt drin? Die Remastered-Version bringt neben technischen und grafischen Verbesserungen auch einige neue Inhalte mit sich: Darunter ein verbesserter Fotomodus mit frischen Funktionen, Permadeath, einen Speedrun-Modus sowie den neuen Modus namens "Hordenangriff", den wir für euch in der oben verlinkten GamePro-Übersicht genauer erklären.
Das Remaster soll zudem in zwei unterschiedlichen Grafik-Modi spielbar: 30 fps in 4K zum einen und 60 fps in 1440p zum anderen.
Und an dieser Stelle sind mal wieder unsere liebsten Freaker-Jäger*innen alias die GamePro-Community gefragt: Was ist eure Meinung zur Open World von Days Gone? Verratet es uns gerne unten in der Kommentarsektion, wir sind sehr auf eure Meinungen gespannt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.