Bereits zur Enthüllung von Ubisoft Montreals neuem Schleich-Action-Spiel Thief Anfang März erklärten die Entwickler, dass der Reboot ein neues Gameplayfeature namens »Fokus« enthalten soll. Der Fokus soll die Hauptfigur Garrett sowohl bei Kämpfen, als auch bei der Navigation in der dunklen Welt des Spiels unterstützen. Wie der Game Director Nick Cantin von Ubisoft Montreal jetzt verrät, ist das neue Feature aber komplett optional:
»Im Moment liegt es ganz beim Spieler, ob er den Fokus nutzt oder nicht. Wenn die Spieler eine Herausforderung suchen und nur Garretts grundlegende Fähigkeiten nutzen wollen, dann geht das auch.« Laut Cantin soll das Spiel aber auch wenn man den Fokus nutzt, nicht zu einfach werden: »Garretts Fokus-Fähigkeit ist da um den Spieler zu unterstützen, wenn er es braucht. Sie soll ihm einen Vorteil gegenüber den anderen Figuren in der Spielwelt geben – sie hat aber auch ihren Preis. Hier geht es darum den Spielern eine Wahl zu geben, aber es wird nicht die Balance ruinieren.«
Der Game Director erklärte außerdem, was man im Detail alles mit der neuen Fokus-Fähigkeit anstellen kann: »Im Spiel ist der Fokus Garretts Fähigkeit sich zu konzentrieren und schneller zu reagieren. Er bekommt diese Fähigkeit sehr früh im Verlauf der Hauptrstory – was passiert nehme ich natürlich nicht vorweg. (…) Es wird aber niemand gezwungen den Fokus einzusetzen. Es ist einfach etwas etwas das man beherrschen kann, eines der der vielen Werkzeuge, die Garrett zur Verfügung stehen und das man einsetzen kann um verschiedene Probleme zu lösen, mit denen man konfrontiert wird.«
Der Fokus soll vom Spieler außerdem wie eine Resource gesehen werden, mit der er haushalten muss: »Der Spieler wird sich entscheiden müssen wann die beste Zeit gekommen ist um die Vorteile des Fokus zu nutzen, denn die Fähigkeit ist vielseitig einsetzbar. (…) Man kann ihn beispielsweise für Nahkampf, Treffsicherheit, Schlossknacken und Taschendiebstahl nutzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.